Ältere Beiträge und Meldungen sind im Archiv zu finden.
„Wir wollen uns nicht gegen die Schulkonferenz und Schulgemeinde des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums stellen und stimmen dem beantragten Konzept „Halbtag plus“ ab dem Schuljahr 2020/2021 zu“, fasste der schulpolitische Sprecher der Bornheimer Grünen, Manfred Quadt-Herte, die…
Bornheimer Rat stimmt für Modellprojekt! Erfolgreich waren die Grünen mit ihrem Antrag, in einem Modellprojekt in Bornheim ein klimaneutrales oder energieautarkes Baugebiet mit interessierten Investoren zu verwirklichen. Die Verwaltung müsse dazu ein Baugebiet identifizieren,…
#Bauen und Wohnen | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Presse | #Umwelt
Nach den Planungen dreier Kitas in Bornheim - Hexenweg, Maarpfad und die Erweiterung in Dersdorf - bleibt bei den GRÜNEN ein fader Beigeschmack. "Es ist absolut zu begrüßen, dass wir endlich den nächsten Schritt getan haben und für die Eltern in Bornheim sichtbar den Ausbau der…
#Bornheim | #Dersdorf | #Fraktion | #Presse | #Roisdorf | #Umwelt
Die ablehnende Haltung der meisten anderen Fraktion gegenüber den drei Bürgeranträgen zur Ausrufung des Klimanotstands deutete sich bereits im Bürgerausschuss an und fand in der Debatte im Rat leider eine Bestätigung. Die Gründe waren indes wenig verständlich, zumal alle…
Der Workshop am 14. September 2019 in der Jugendakademie Walberberg war mit knapp 30 Besuchern besser besucht als erwartet und von Anfang an war ein hohes Interesse an der zukunftsorientierten Weiterentwicklung Bornheim zu spüren. Knapp 5 Stunden lang wurde über Themen wie…
Der Preis „Bornheims Helfende Hände“, den die Bornheimer Grünen seit 2018 verleihen, geht in diesem Jahr an die Freiwillige Feuerwehr Bornheim. „Die komplett ehrenamtliche Feuerwehr Bornheim leistet unglaublich viel“, erläuterte Grünen-Sprecher Dirk Reder beim Sommerfest der…
#Event | #Menschen | #Ortsverband | #Presse
Im Juli erhielt die Breniger Naturpädagogin Elisabeth Hillebrand-Guessant eine Auszeichnung der „UN Dekade für biologische Vielfalt“ im Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ für ihr naturpädagogisches Projekt „Draußen bei Wind und Wetter – Natur erleben“. Diese…
Mit Anträgen im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss wollten die Bornheimer Grünen für neue Gewerbegebiete in Bornheim die Begrünung von Dächern, alternativ bis zur Hälfte den Einsatz von Sonnenergienutzung, verbindlich festschreiben. "Die Vorteile für die Gewerbetreibenden,…
Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Bornheim folgte gerne einer Einladung des Seniorenbeirates zu einem offenen Informations- und Meinungsaustausch. An der öffentlichen, turnusgemäßen Sitzung des Seniorenbeirates, die am 27. Juni im Beethoven-Seniorenstift in Roisdorf…
Ziel des Antrages ist es den negativen Auswirkungen von Versiegelung durch die Entstehung neuer Gewerbeansiedlungen entgegenzuwirken. Die stetige Flächen-Neuinanspruchnahme von Siedlungs- und Verkehrsfläche durch fortschreitende Urbanisierung, allein in NRW z.Zt. ca. 10ha/Tag,…
#Bauen und Wohnen | #Energie | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Umwelt
Unsere Positionen und Forderungen zu vielfältigen politischen Themen findest Du hier im Überblick.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Bornheim 2030: Unsere Vorstellungen zur Stadtentwicklung