Ältere Beiträge und Meldungen sind im Archiv zu finden.
Beste Stimmung, viele fröhliche Gesichter und ein buntes Programm: Das 2. Grüne Familienfest war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg! Zahlreiche kleine und große Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, einen unbeschwerten Nachmittag auf dem…
#Familie | #Jugend | #Menschen | #Ortsverband | #Soziales
Der Neubau der Heinrich-Böll-Gesamtschule ist keine neue Idee, sondern die Konsequenz eines Ratsbeschlusses von vor fast sieben Jahren: Mit der Aufwertung der damaligen Sekundarschule zur Gesamtschule – inklusive Ganztag, Oberstufe und erweitertem pädagogischen Konzept – war…
#Bauen und Wohnen | #Bornheim | #Erziehung, Bildung und Kultur | #Schulen
Seit über zehn Jahren setzen sich die GRÜNEN in Bornheim für digitale Lösungen in der Verwaltung ein. Denn klar ist: Wer heute Behördengänge noch auf Papier erledigen muss, Formulare mühsam sucht oder auf Rückmeldung per Post wartet, verliert nicht nur Zeit - sondern auch…
Am 2. April 2025 wurde der aktuelle Planungsstand zum Bewegungspark im Jugendhilfeausschuss vorgestellt. Nach verschiedenen Verzögerungen gibt es nun eine neue Kostenberechnung für den ersten Bauabschnitt - den eigentlichen Bolzplatz. Klargeworden ist, dass mit dem im…
#Familie | #Jugend | #Leben in Bornheim | #Sechtem | #Sport
Warum beschäftigt uns das Thema Elternbeiträge immer wieder? Die Diskussion um Elternbeiträge ist ein wiederkehrendes Thema – auch in Bornheim. Für uns GRÜNE war und ist eine sozial gerechte Beitragsverteilung zentral – das bedeutet eine Struktur, die sich an der finanziellen…
Was wäre, wenn in Bornheim für einen Tag alle Menschen mit Einwanderungsgeschichte ihre Arbeit niederlegten? Keine Brötchen, leere Regale im Supermarkt, keine Pflege, keine Busse, keine Apotheke, keine Kneipe – und nicht mal ein Döner. Was zugespitzt klingt, zeigt…
Die Entwicklung eines integrierten Mobilitätskonzepts für Bornheim wurde bereits 2023 beauftragt. Zuvor hatten die Fraktionen intensiv an Leitlinien für eine nachhaltige Mobilität gearbeitet. Doch nun zeigt sich: Konkrete Maßnahmen lassen weiter auf sich warten. „Es ist…
#Fraktion | #Mobilität | #Stadt Bornheim | #Stadtentwicklung
Bornheim setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Der Verwaltungsrat der Stadtbetriebe hat in seiner Sitzung am 20. März 2025 beschlossen, auf den Friedhöfen in Bornheim, Hersel und Waldorf Pflanzkörbe nach dem Vorbild der Bonner Initiative “Zweite Blüte”…
#Antrag | #Artenvielfalt | #Fraktion | #Natur | #Umwelt
Am 12. März hat die Mitgliederversammlung der Bornheimer GRÜNEN die Direktkandidat*innen und die Reserveliste für die Kommunalwahl 2025 gewählt. Die Reserveliste ist fast gleichmäßig mit Frauen und Männern besetzt: In den Wahlkreisen treten jeweils 11 Frauen und 11 Männer an.…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich weiterhin für die Zukunft der Heinrich-Böll-Gesamtschule ein und hat in der Schulausschusssitzung am 12. Februar dem Antrag, die Vergabe für den Schulneubau abzulehnen, nicht zugestimmt. Stattdessen fordern die Grünen, die…
#Erziehung, Bildung und Kultur | #Fraktion | #Merten | #Presse | #Schulen
Unsere Positionen und Forderungen zu vielfältigen politischen Themen findest Du hier im Überblick.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Bornheim 2030: Unsere Vorstellungen zur Stadtentwicklung