Ältere Beiträge und Meldungen sind im Archiv zu finden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste die Kreismitgliederversammlung am 05. Dezember zur Aufstellung der Grünen Direktkandidat*innen in digitaler Form stattfinden. Durch die Umstrukturierung der Wahlbezirke gehören zum Wahlkreis 27 nicht nur die Rhein-Sieg-Gemeinden…
Bornheim und die Region Köln-Bonn ersticken im Verkehr, doch die Verkehrsplanung reagiert noch zu oft mit Rezepten der Vergangenheit: Statt Bahnverkehr und ÖPNV auszubauen, werden noch mehr Straßen geplant, aktuell die Rheinspange und die Umgehungsstraße um Hersel. Gemeinsam…
Die bundeseigene Autobahngesellschaft bestätigt in ihrer letzten Stellungnahme, dass es im Grunde schon eine Vorfestlegung für eine südlichen Rheinquerung gibt. Damit ist Bornheim massiv negativ von der neuen Rheinquerung betroffen, die überregionalen Verkehr über das…
#Fraktion | #Klima | #Mobilität | #Presse | #Stadtentwicklung | #Umwelt | #Widdig
Die Bürgerbewegung "FINANZWENDE" hat zusammen mit BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace und anderen eine Petition gegen die Klassifizierungspläne (Taxonomie) der EU-Kommission gestartet. Bitte unterzeichnet zahlreich die Petition und teilt den Artikel in die sozialen…
Dass Kinder und Jugendliche am meisten unter Corona zu leiden hatten und haben, kommt langsam bei Politik und Gesellschaft an. Dass alles getan werden muss, um Schulen offen zu halten und Kindern so viel wie möglich an Normalität zurückzugeben, wollen wohl alle. Doch das geht…
#Corona | #Familie | #Gesundheit | #Kitas | #Schulen
Mit großer Mehrheit haben sich Verwaltung und vier der sechs Fraktionen der Stadt Bornheim Anfang des Jahres in einem Grundsatzbeschluss das Ziel, die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, ins Stammbuch geschrieben. Nun geht es darum, den Beschluss in der Praxis umzusetzen.…
#Antrag | #Bauen und Wohnen | #Fraktion | #Gesundheit | #Klima | #Schulen | #Stadtentwicklung
Auf Initiative der Bornheimer Grünen ist im Haupt- und Finanzausschuss einstimmig beschlossen worden, dass die Grundschulen in den Ortsteilen Bornheim, Sechtem und Walberberg demnächst mit Hilfe von Fördermitteln der Bundesregierung mit fest installierten Raumluftfiltern,…
#Antrag | #Bornheim | #Fraktion | #Gesundheit | #Kitas | #Presse | #Schulen | #Sechtem | #Walberberg
Rund 20 Teilnehmer*innen aus dem gesamten Stadtgebiet fanden sich am Wasserturm in Rösberg für die gut 4stündige Etappe ein. Markus Hochgartz, Grünes Ratsmitglied, leitete die Tour und stoppte zwischendurch immer mal wieder, um die möglichen Flächen zu zeigen, auf mögliche…
#Bürgerbeteiligung | #Energie | #Event | #Klima | #Natur | #Ortsverband | #Umwelt
Unkraut zum Selberpflücken und betreutes Wuchern, Pflanzung nach Plan im Neubaugebiet, Nutzgarten mit Hochbeet und Gewächshaus – unterschiedlicher hätten die nominierten Vorgärten kaum sein können. Doch eines ist ihren Besitzer*innen allen gemeinsam: die Liebe zur Natur. Im…
#Artenvielfalt | #Event | #Natur | #Ortsverband | #Presse | #Umwelt
Die Gesamtschule Merten ist das größte Bauvorhaben in den nächsten Jahren und bestens geeignet, den Grundsatzbeschluss zur Klimaneutralität anzuwenden. Gerade große Gebäude belasten unser Klimakonto. Deshalb brauchen wir klimafreundliche Gebäude. So dürfte es auch weitgehende…
#Antrag | #Bauen und Wohnen | #Erziehung, Bildung und Kultur | #Klima und Umwelt | #Merten | #Presse
Unsere Positionen und Forderungen zu vielfältigen politischen Themen findest Du hier im Überblick.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Bornheim 2030: Unsere Vorstellungen zur Stadtentwicklung