Ältere Beiträge und Meldungen sind im Archiv zu finden.
Der Schutz von Boden, Klima, Wasser, Artenvielfalt und Menschen muss im Mittelpunkt von landwirtschaftlichem Arbeiten stehen!
Grundsätzlich Ja zum Mertener Baugebiet... aber nicht jetzt und nicht so! Die Grünen haben in der letzten Ratssitzung am 25. Juni die vorliegenden Pläne zu ME16 abgelehnt. Die Bedenken hinsichtlich der Verkehrsproblematik in Merten sind auch durch das neue Verkehrsgutachten…
#Bauen und Wohnen | #Fraktion | #Kommunalwahl | #Merten | #Presse
Noch mehr Autoverkehr in Bornheim! Die Bornheimer Grünen wollen deshalb ein ganzheitliches Mobilitätskonzept für unsere Stadt.
#Bornheim | #Brenig | #Dersdorf | #Hersel | #Kardorf | #Merten | #Mobilität | #Roisdorf | #Sechtem | #Walberberg | #Waldorf
In den letzten 6 Jahren haben wir GRÜNE im Stadtrat und im Umweltausschuss zahlreiche Initiativen gestartet, den Umwelt- und Klimaschutz in Bornheim deutlich zu stärken.
Die Bornheimer Grünen unterstützen den Vorschlag der SPD, durch ein aktives städtischen Bodenmanagement mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. „Eine städtische Bodenvorratspolitik, die Grundstücke kauft, um ihre spätere Bebauung zu erleichtern, ist ein wichtiger Baustein, den…
Die Grünen haben der neuen Beitragssatzung zur Erhebung der OGS- und Kita-Beiträge zugestimmt. Nach fast einem halben Jahr Beratung konnte nun diese, durch die Reform des KiBiz notwendige Anpassung der Satzung und der Beitragstabelle verabschiedet werden. Erfreulich für uns…
Um die in Paris 2015 von allen UN-Staaten einstimmig vereinbarten Klimaschutz-Ziele zu erreichen, müssen auf allen Ebenen die Emissionen der Treibhausgase, vor allem von Kohlenstoffdioxid (CO2), Lachgas (N2O) und Methan (CH4), konsequent verringert werden.
Bornheim braucht einen Nachtragshaushalt, um seine finanziellen Verpflichtungen erfüllen und das Ziel des ausgeglichenen Haushalts erreichen zu können. Dieses Ergebnis verkündete der Stadtkämmerer Herr Cugaly in der letzten Ratssitzung. Die bereit gestellten Zahlen belegen nun,…
Die Ergebnisse, die das beauftrage Institut in der letzten Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses vorgestellt hat, waren aus Sicht der Grünen sehr erfreulich. Es bestätigte uns darin, beide wünschenswerten Ziele, den Schutz der Landschaft auf dem Villerücken einerseits, den…
Unsere Positionen und Forderungen zu vielfältigen politischen Themen findest Du hier im Überblick.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Bornheim 2030: Unsere Vorstellungen zur Stadtentwicklung