Ältere Beiträge und Meldungen sind im Archiv zu finden.
Ausgewählte Kategorie: #Fraktion
Warum beschäftigt uns das Thema Elternbeiträge immer wieder? Die Diskussion um Elternbeiträge ist ein wiederkehrendes Thema – auch in Bornheim. Für uns GRÜNE war und ist eine sozial gerechte Beitragsverteilung zentral – das bedeutet eine Struktur, die sich an der finanziellen…
Was wäre, wenn in Bornheim für einen Tag alle Menschen mit Einwanderungsgeschichte ihre Arbeit niederlegten? Keine Brötchen, leere Regale im Supermarkt, keine Pflege, keine Busse, keine Apotheke, keine Kneipe – und nicht mal ein Döner. Was zugespitzt klingt, zeigt…
Die Entwicklung eines integrierten Mobilitätskonzepts für Bornheim wurde bereits 2023 beauftragt. Zuvor hatten die Fraktionen intensiv an Leitlinien für eine nachhaltige Mobilität gearbeitet. Doch nun zeigt sich: Konkrete Maßnahmen lassen weiter auf sich warten. „Es ist…
#Fraktion | #Mobilität | #Stadt Bornheim | #Stadtentwicklung
Bornheim setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung: Der Verwaltungsrat der Stadtbetriebe hat in seiner Sitzung am 20. März 2025 beschlossen, auf den Friedhöfen in Bornheim, Hersel und Waldorf Pflanzkörbe nach dem Vorbild der Bonner Initiative “Zweite Blüte”…
#Antrag | #Artenvielfalt | #Fraktion | #Natur | #Umwelt
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich weiterhin für die Zukunft der Heinrich-Böll-Gesamtschule ein und hat in der Schulausschusssitzung am 12. Februar dem Antrag, die Vergabe für den Schulneubau abzulehnen, nicht zugestimmt. Stattdessen fordern die Grünen, die…
#Erziehung, Bildung und Kultur | #Fraktion | #Merten | #Presse | #Schulen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Bornheim unterstützt die Stellungnahme der Stadt zum Regionalplan Erneuerbare Energien, insbesondere die Ankündigung notfalls rechtlich dagegen vor zu gehen. Folgende Punkte stoßen bei den Grünen dabei auf besonderen Widerstand. Kommunale…
#Artenvielfalt | #Bürgeranliegen | #Energie | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Presse | #Stadt Bornheim
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Bornheim fordert eine erneute Prüfung der Null-Variante im Rahmen des Linienbestimmungsverfahrens zur Rheinspange. "Angesichts der erheblichen Kostensteigerungen durch eine notwendige Tunnellösung und der begrenzten Entlastungswirkung für…
#Antrag | #Bundestagswahl | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Mobilität | #Presse
Vom 18. November 2024 bis zum 17. Februar 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit im Linienbestimmungsverfahren inklusive Umweltverträglichkeitsprüfung zum Neubau der Autobahnverbindung BAB 553 (Rheinquerung). Die Bornheimer GRÜNEN nutzen diese Gelegenheit, um ihre…
#Bundestagswahl | #Fraktion | #Mobilität | #Ortsverband | #Presse | #Stadt Bornheim | #Stadtentwicklung
In Walberberg zeigt sich bürgerschaftliches Engagement von seiner besten Seite: Die Pater-Bertram-Platz AG, entstanden aus einer Bürgerwerkstatt, hat ein beeindruckendes Konzept zur Aufwertung des Dorfplatzes entwickelt. Der Ausgangspunkt war ein Bürgerdialog des Bürgermeisters…
#Bürgeranliegen | #Bürgerbeteiligung | #Ehrenamt | #Fraktion | #Stadtentwicklung | #Walberberg
Für die Grünen in Bornheim ist der Ausbau der Radinfrastruktur wichtiger Bestandteil des eigenen Selbstverständnisses. Radwege müssen mehr und besser werden. Daher unterstützen wir die Petition “Für sichere Radwege zwischen Bornheim und den Rheindörfern!" unbedingt. Der Ausbau…
Unsere Positionen und Forderungen zu vielfältigen politischen Themen findest Du hier im Überblick.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Bornheim 2030: Unsere Vorstellungen zur Stadtentwicklung