Ältere Beiträge und Meldungen sind im Archiv zu finden.
Ausgewählte Kategorie: #Familie
Am 2. April 2025 wurde der aktuelle Planungsstand zum Bewegungspark im Jugendhilfeausschuss vorgestellt. Nach verschiedenen Verzögerungen gibt es nun eine neue Kostenberechnung für den ersten Bauabschnitt - den eigentlichen Bolzplatz. Klargeworden ist, dass mit dem im…
#Familie | #Jugend | #Leben in Bornheim | #Sechtem | #Sport
Warum beschäftigt uns das Thema Elternbeiträge immer wieder? Die Diskussion um Elternbeiträge ist ein wiederkehrendes Thema – auch in Bornheim. Für uns GRÜNE war und ist eine sozial gerechte Beitragsverteilung zentral – das bedeutet eine Struktur, die sich an der finanziellen…
Die GRÜNEN Bornheim zeigen sich erfreut, dass künftig allen Schülerinnen und Schülern in Bornheim das Deutschlandticket zur Verfügung stehen wird. Diese bedeutende Erweiterung wurde nach kontinuierlichen Bemühungen und kritischen Nachfragen der GRÜNEN Fraktion erreicht. Im…
#Bürgeranliegen | #Familie | #Klima und Umwelt | #Mobilität | #Schulen | #Soziales
Die Bornheimer Grünen setzen sich dafür ein, dass unsere Schulkinder sicher zur Schule kommen. Im Mobilitätsausschuss stellen sie dazu einen Antrag zur Prüfung von sogenannten „Schulstraßen“. „Schulstraßen“ sind Straßen direkt vor Schulen, die zu Schulanfangs- und -endzeiten…
#Antrag | #Bornheim | #Erziehung, Bildung und Kultur | #Familie | #Mobilität
Am vergangenen Samstag, den 4. Mai, luden Bündnis 90/Die Grünen zum Familienfest auf dem Peter-Fryns-Platz ein und stießen mit etwa 250 Gästen auf großen Zuspruch. Das vielfältige Programm, das von einem Mitmachzirkus über eine Pflanzentauschbörse bis hin zur Bereitstellung…
#Event | #Familie | #Jugend | #Leben in Bornheim | #Menschen | #Ortsverband
Im Jugendhilfeausschuss am 29.02. wurde eine Erhöhung der Elternbeiträge beschlossen, allerdings geringer als zunächst geplant. Hintergrund sind die gestiegenen Kosten insbesondere durch die Lohnsteigerungen im öffentlichen Dienst. Diese wirken sich anteilig auch auf den…
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt die Bemühungen der Stadt ein neues Hallenbad in Bornheim zu bauen. Das alte Bad ist leider nicht mehr zu sanieren, so dass vor allem zur Sicherstellung des Schulschwimmens und der Vereinsnutzung ein neues benötigt wird. Gerade…
#Familie | #Haushalt | #Leben in Bornheim | #Schulen | #Sport | #Stadtentwicklung
Die Landesregierung in NRW hat sich auf ein vergünstigtes Deutschlandticket für Schüler*innen verständigt. Die GRÜNEN wollen per Dringlichkeitsantrag sicher stellen, dass schnellstmöglich, idealerweise schon ab dem Beginn des Schuljahr 2023/24, ein entsprechendes Verfahren in…
#Antrag | #Erziehung, Bildung und Kultur | #Familie | #Fraktion | #Jugend | #Mobilität | #Presse | #Schulen
Der Jugendhilfeausschuss beschloss in seiner letzten Sitzung die altersunabhängige Kitabeitragssatzung. Damit sinken die Einstiegskosten für einen Kitaplatz für Kinder unter 3 Jahren. Für Kinder, die jetzt vom U3 in den Ü3-Bereich wechseln, wird es für eine Übergangsphase einen…
#Erziehung, Bildung und Kultur | #Familie | #Fraktion | #Frauen | #Kitas | #Presse | #Soziales
Auf der letzten Schulausschusssitzung wurde von der Verwaltung ein Ausblick auf die Entwicklung der Schüler*innenzahlen in Bornheim für das nächste Schuljahr 2023/24 gegeben. Wenig überraschend deutete sich dabei ein Überhang an Schüler*innen im Sozialraum…
#Familie | #Fraktion | #Jugend | #Kitas | #Presse | #Schulen | #Stadtentwicklung | #Waldorf
Unsere Positionen und Forderungen zu vielfältigen politischen Themen findest Du hier im Überblick.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Bornheim 2030: Unsere Vorstellungen zur Stadtentwicklung