Menü
Ausgewählte Kategorie: #Presse
Ausgewählte Kategorie: #Presse
Der Preis "Bornheims Helfende Hände" der Bornheimer Grünen ging in diesem Jahr an den Bornheimer Hospizverein für seine großartige Arbeit bei der Betreuung sterbender Menschen und Ihrer Angehöriger. Heute übergab die Sprecherin der Bornheimer Grünen, Cynthia Roggenkamp, die…
Die GRÜNE Fraktion begrüßt die Einigung mit der Bezirksregierung beim Thema Windräder und Denkmalschutz. Das gewählte Verfahren einer Kulturerbeverträglichkeitsprüfung ermöglicht es den Teilflächennutzungsplan so zu beschließen, dass auch die Bezirksregierung zustimmen kann.…
#Energie | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Presse | #Stadtentwicklung | Energiestadt Bornheim
Die GRÜNEN stimmten dem Bebauungsplan Merten18 (ME18) und dem dazugehörigen städtebaulichen Vertrag im Stadtentwicklungsausschusses und im Rat zu. Mit dem Beschluss kommt Bornheim der Realisierung des Baugebiets mit über 350 Wohnungen und dem Neubau der Heinrich-Böll-Schule…
#Bauen und Wohnen | #Fraktion | #Merten | #Presse | #Schulen | #Soziales | #Stadtentwicklung
Vom 03.09. bis zum 23.09.2023 fand das Stadtradeln in Bornheim zum fünften Mal statt. „Besonders das Ergebnis der Schulen im kreisweiten Vergleich ist herausragend“ meint Dr. Gabriele Jahn, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Es zeigt, wie wichtig Radverkehr in Bornheim…
#Bürgerbeteiligung | #Fraktion | #Klima | #Mobilität | #Ortsverband | #Presse | #Schulen | #Stadt Bornheim
Die Pläne des Rhein-Sieg-Kreises zur Weiterentwicklung des Busangebots in Bornheim stoßen bei den Grünen auf uneingeschränkte Zustimmung. „Diese Änderungen sind eine sehr gute Nachricht. Die Vernetzung wird besser und durch die neuen Haltestellen für viele der Zugang zum ÖPNV…
#Bürgeranliegen | #Fraktion | #Leben in Bornheim | #Mobilität | #Presse
In den Kommunen gärt es. Der Städtetag schlägt Alarm. Immer mehr Kommunen geraten finanziell in eine gefährliche Schieflage. Im Rhein-Sieg-Kreis nehmen Demonstrationen und Aggression gegen Bürgermeister*innen und Politik zu, wenn als letztes Mittel die Hebesätze in erheblichem…
Nach vier Jahrzehnten teils heftigen Widerstands gegen die zivile Nutzung der Atomenergie, sind im jetzt im April die letzten deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet worden. Trotz aller Panikmache wären sie auch im letzten Winter nicht benötigt worden: Die Gasspeicher sind schon wieder zu 2/3 gefüllt, Deutschland hat in 2022 sogar große Mengen an Strom exportiert!
Jahrzehntelang wurde der Ausbau der Erneuerbaren Energien zunächst von der CDU/FDP-Regierung und später durch die Große Koalition von CDU und SPD
verzögert bzw. aktiv behindert. Stattdessen wurde die deutsche Energieversorgung in eine immer stärkere Abhängigkeit von Russland geführt.
Dass mindestens zwei Jahrzehnte verloren wurden, merkte man jetzt, wo das ausgefallene russische Gas teilweise durch schmutzige Kohlekraftwerke ersetzt werden musste. Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien sollte diese ärgerliche Situation so schnell als möglich beenden.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]