Regionalrat am Zug

Windenergie auf der Ville bleibt auf der Tagesordnung

17.06.25 – von grüne Bornheim

Die GRÜNEN Bornheim stellen klar: Mit dem Rückzug des Unternehmens REA von seinen konkreten Bauplänen ist das Thema Windenergie auf dem Ville-Rücken keineswegs erledigt. 
„Die beschlossenen Konzentrationszonen in Bornheim gelten weiter, der Teilplan Erneuerbare Energien bleibt aktuell – das Verfahren zum Teilplan läuft weiter“, betont die Co-Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Bornheim, Maria Koch

Am 4. Juli berät der Regionalrat Köln über die zweite Offenlage des Teilplans. Trotz kleinerer Reduzierungen bleibt die ausgewiesene Fläche für Windkraft auf der Ville weiterhin deutlich größer als die durch den Stadtrat beschlossenen Konzentrationszonen. 

Die GRÜNE Fraktion im Regionalrat hat daher – in Abstimmung mit den Bornheimer GRÜNEN – erneut einen Antrag eingebracht, die Flächen auf die vom Rat beschlossenen Konzentrationszonen zu begrenzen. 

„Seit dem ersten Entwurf des Teilplans Erneuerbare Energien, der eine erheblich vergrößerte Fläche auf der Ville ausweist, fordern wir, dass sich die Planung an den kommunal beschlossenen Flächen orientiert. Wir wollen den Kompromiss, der Windkraft und Umwelt in Einklang bringt und den wir in Bornheim gemeinsam gefunden haben, jetzt auch auf regionaler Ebene umsetzen“, erklärt der Co-Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Bornheim, Markus Hochgartz

Die GRÜNE Fraktion im Regionalrat hat bereits im vergangenen Jahr einen Antrag gestellt, die Konzentrationszonen der Stadt Bornheim vollständig anzuerkennen und damit die von der Bezirksregierung vorgesehene Fläche auf etwa die Hälfte zu reduzieren. Dieser Antrag wurde damals von CDU, SPD und FDP abgelehnt. Jetzt liegt erneut ein erweiterter Antrag auf dem Tisch, der dieselbe Forderung enthält. „Es passt nicht zusammen, einerseits Empörungspolitik zu betreiben und Forderungen an die Bezirksregierung zu stellen, und andererseits die eigenen Entscheidungsmöglichkeiten im Regionalrat nicht zu nutzen. CDU, SPD und FDP könnten jetzt problemlos die Flächenausweisung auf die Konzentrationszonen begrenzen, wenn sie dem Antrag zustimmen“, so der planungspolitische Sprecher der GRÜNEN Bornheim, Berthold Rothe

Die GRÜNEN warnen zudem vor dem Risiko, dass bei der zweiten Offenlage nur noch zu den jetzt aufgrund der ersten Offenlage geänderten Teilen Stellung genommen werden könnte. Alle anderen Planungsinhalte, die unverändert geblieben sind – einschließlich der deutlich vergrößerten Fläche auf der Ville – würden damit automatisch als beschlossen gelten. „Deshalb fordern wir, die Beschlussfassung jetzt offen zu halten, um eine umfassende Beteiligung weiterhin zu ermöglichen“, erklären die GRÜNEN Bornheim. 

„Unabhängig davon, ob am Ende überhaupt Windkraftanlagen auf der Ville errichtet werden, gilt: Sollte gebaut werden, dann nur dort, wo dies mehrheitlich vom Stadtrat so beschlossen wurde. Deshalb heißt es für uns dranbleiben“, stellt Markus Hochgartz abschließend klar. 

Kategorie

#Energie | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Natur | #Presse | #Umwelt | Energiestadt Bornheim

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>