Menü
Ausgewählte Kategorie: #Energie
Ausgewählte Kategorie: #Energie
Die GRÜNE Fraktion begrüßt die Einigung mit der Bezirksregierung beim Thema Windräder und Denkmalschutz. Das gewählte Verfahren einer Kulturerbeverträglichkeitsprüfung ermöglicht es den Teilflächennutzungsplan so zu beschließen, dass auch die Bezirksregierung zustimmen kann.…
#Energie | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Presse | #Stadtentwicklung | Energiestadt Bornheim
Die Bornheimer Grünen wollen den Energieverbrauch der städtischen Gebäude senken. Dazu haben sie im Umweltausschuss beantragt, die Umsetzung eines „kommunales Energiemanagement“ zu prüfen: „Mit effizientem Energiemanagement können wir bis zu 15 Prozent CO2 und Energiekosten…
Nach ausführlicher Diskussion in den Fachausschüssen Stadtentwicklung und Umwelt fiel in der Ratssitzung am 7. September die finale Entscheidung zur Ausweisung von zwei Windkraftkonzentrationszonen. Bündnis 90 / Die GRÜNEN begrüßt, dass nach einem langen Weg von rund 15…
#Energie | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Presse | #Stadtentwicklung | Energiestadt Bornheim
Ein Blick über Bornheims Dächer zeigt, dass sich in puncto Photovoltaik viel bewegt. Fast täglich kommen neue Anlagen hinzu. „Dass dies so ist, dafür hat auch das Bundeswirtschaftsministerium einiges getan“, meint Co-Fraktionssprecher Markus Hochgartz. „Bürokratische und…
English version Unser Gast aus Gambia, Alagie, wohnte im Juni 10 Tage bei uns, während er an der Vorbereitungskonferenz in Bonn für die nächste Weltklimakonferenz in Dubai 2024 teilnahm. Einige Mitglieder unseres Ortsverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen und Freunde hatten…
Während auf Bundesebene Öl- und Gas-Industrie, Verbände, Medienkonzerne und ihre Lobbygruppen in der Politik verbissen um jede Tonne CO2 kämpfen, die noch in die Luft geblasen werden darf, werden in NRW von der schwarz-grünen Regierung unter Führung des Wirtschaftsministeriums…
Nach vier Jahrzehnten teils heftigen Widerstands gegen die zivile Nutzung der Atomenergie, sind im jetzt im April die letzten deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet worden. Trotz aller Panikmache wären sie auch im letzten Winter nicht benötigt worden: Die Gasspeicher sind schon wieder zu 2/3 gefüllt, Deutschland hat in 2022 sogar große Mengen an Strom exportiert!
Jahrzehntelang wurde der Ausbau der Erneuerbaren Energien zunächst von der CDU/FDP-Regierung und später durch die Große Koalition von CDU und SPD
verzögert bzw. aktiv behindert. Stattdessen wurde die deutsche Energieversorgung in eine immer stärkere Abhängigkeit von Russland geführt.
Dass mindestens zwei Jahrzehnte verloren wurden, merkte man jetzt, wo das ausgefallene russische Gas teilweise durch schmutzige Kohlekraftwerke ersetzt werden musste. Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien sollte diese ärgerliche Situation so schnell als möglich beenden.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]