10.04.25 –
Was wäre, wenn in Bornheim für einen Tag alle Menschen mit Einwanderungsgeschichte ihre Arbeit niederlegten?
Keine Brötchen, leere Regale im Supermarkt, keine Pflege, keine Busse, keine Apotheke, keine Kneipe – und nicht mal ein Döner.
Was zugespitzt klingt, zeigt eindrücklich: Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ein tragender Teil unserer Stadtgesellschaft. Sie leben, arbeiten und engagieren sich in Bornheim – und halten unsere Stadt am Laufen.
Der Rat der Stadt Bornheim hat nun die Satzung für den Integrationsausschuss verabschiedet. Die GRÜNEN begrüßen diesen Schritt ausdrücklich. Die neue Satzung schafft verlässliche Strukturen, definiert Aufgaben und Beteiligungsrechte und verankert den Ausschuss klar in den Beratungsabläufen der Stadt.
„Ich durfte heute im Namen des Integrationsausschusses den Antrag zur Satzung vorstellen. Integration gehört zur DNA der GRÜNEN – und als Doppelstaatlerin weiß ich, wie viel politische Teilhabe bedeutet. Ich wünsche mir, dass alle – Fraktionen wie Bürgerschaft – gerade jetzt Haltung zeigen und zu dem stehen, was wir mit der Bornheimer Erklärung gemeinsam beschlossen haben: Respekt, Toleranz und Zusammenhalt“, erklärt Maria Koch, Co-Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN und Mitglied im Integrationsausschuss.
Die Satzung reflektiert auch die landesweite Weiterentwicklung der integrationspolitischen Strukturen: Künftig sollen in ganz NRW die bisherigen Integrationsräte und Ausschüsse alle als Ausschüsse für Chancengleichheit und Integration mit mehr Einfluss und klarer Verankerung in der kommunalen Entscheidungsstruktur arbeiten. Eine langjährige Forderung des Landesintegrationsrates, die auch von den Landtagsabgeordneten der GRÜNEN unterstützt wird.
Die GRÜNEN Bornheim machen deutlich: Integration darf nicht zum Spielball im Wahlkampf werden. Sie ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die Haltung, Verlässlichkeit und Zusammenarbeit braucht – und das jeden Tag.
„Diese Aufgabe ist nicht immer einfach. Aber sie ist richtig. Und sie ist notwendig. Für ein Bornheim, das zusammenhält“, so Koch.
Kategorie
Von Franziska Brantner und Sven Giegold
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]