Menü
Ausgewählte Kategorie: #Haushalt
Ausgewählte Kategorie: #Haushalt
Die Bornheimer Grünen wollen den Energieverbrauch der städtischen Gebäude senken. Dazu haben sie im Umweltausschuss beantragt, die Umsetzung eines „kommunales Energiemanagement“ zu prüfen: „Mit effizientem Energiemanagement können wir bis zu 15 Prozent CO2 und Energiekosten…
In den Kommunen gärt es. Der Städtetag schlägt Alarm. Immer mehr Kommunen geraten finanziell in eine gefährliche Schieflage. Im Rhein-Sieg-Kreis nehmen Demonstrationen und Aggression gegen Bürgermeister*innen und Politik zu, wenn als letztes Mittel die Hebesätze in erheblichem…
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt die Bemühungen der Stadt ein neues Hallenbad in Bornheim zu bauen. Das alte Bad ist leider nicht mehr zu sanieren, so dass vor allem zur Sicherstellung des Schulschwimmens und der Vereinsnutzung ein neues benötigt wird. Gerade…
#Familie | #Haushalt | #Leben in Bornheim | #Schulen | #Sport | #Stadtentwicklung
Am 30. März wurde der Doppelhaushalt 2023/24 mit großer Mehrheit verabschiedet. Nach fast vier Monaten intensiver Beratungen war erstmal großes Aufatmen angesagt. Jetzt, zwei Wochen später, reflektieren die Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Maria Koch und Dr.…
„Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen, aber das darf uns nicht blauäugig machen.“ Wenn wir an die Ausgangszahlen des Haushaltsentwurfs vom November 2022 denken - Ein Wimpernschlag von der Haushaltssicherung entfernt, nur mit hohem Einsatz von Eigenkapital und einer…
Seit November befassen sich die Grünen intensiv mit dem Haushalt. Wir befinden uns in einer multiplen Krisensituation mit steigenden Kosten und einer unsicheren Finanzlage und sollen einen validen Haushalt verabschieden. Trotzdem oder gerade deshalb ist es uns wichtig, die…
Nach vier Jahrzehnten teils heftigen Widerstands gegen die zivile Nutzung der Atomenergie, sind im jetzt im April die letzten deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet worden. Trotz aller Panikmache wären sie auch im letzten Winter nicht benötigt worden: Die Gasspeicher sind schon wieder zu 2/3 gefüllt, Deutschland hat in 2022 sogar große Mengen an Strom exportiert!
Jahrzehntelang wurde der Ausbau der Erneuerbaren Energien zunächst von der CDU/FDP-Regierung und später durch die Große Koalition von CDU und SPD
verzögert bzw. aktiv behindert. Stattdessen wurde die deutsche Energieversorgung in eine immer stärkere Abhängigkeit von Russland geführt.
Dass mindestens zwei Jahrzehnte verloren wurden, merkte man jetzt, wo das ausgefallene russische Gas teilweise durch schmutzige Kohlekraftwerke ersetzt werden musste. Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien sollte diese ärgerliche Situation so schnell als möglich beenden.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]