Seit mehr als einem Jahr warten wir auf die Umsetzung des Beschlusses. Der Roisdorfer Bahnhof und seine Umgebung sind viel zu wichtig, um hier nicht schnellstmöglich in den Planungen voran zu schreiten. Eine weitere Verzögerung halten wir für schädlich und daher fordern wir…
Die Digitalisierung ist allgegenwärtig und verändert die Gesellschaft von Grund auf: Smartphone, Tablets & Co. gehören zur Standardausstattung, Apps und Portale ermöglichen neue Wege in der Kommunikation und Interaktion und diese Liste wäre nahezu beliebig fortzuführen. Für die…
Seit letztem Jahr ist das oben genannte Portal freigeschaltet. Der Initiator ist die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände NRW (Städtetag NRW, Landkreistag NRW, Städte- und Gemeindebund NRW). Finanziell unterstützt wird dieses für alle Interessenten offene…
Die interkommunale Zusammenarbeit ist für die Stadt in vielerlei Hinsicht interessant und wird gerade mit Alfter ja auch schon bei der VHS oder der Entwicklung des gemeinsamen Gewerbegebiets erfolgreich betrieben. Wir sehen aber darüber hinaus weitere Möglichkeiten die…
Die Fraktionen von CDU und „Bündnis 90 / Die Grünen“ möchten den Wasserbezug vom Wahnbachtalsperrenverband auf die maximale Bezugsmenge, die ohne Investitionen für den städtischen Haushalt umzusetzen ist, erhöhen. Der Vorteil der Erhöhung des Anteils von weichem Wasser liegt…
Um das Ergebnis des Bürgerentscheides zu würdigen, haben die Fraktionen von CDU, SPD und „Bündnis 90 / Die Grünen“ einen Kompromiss bezüglich der künftigen Wasserversorgung formuliert. Hierbei spielen auf der einen Seite der Härtegrad des Wassers und die Umweltbelastung sowie…
Die Grünen in Alfter und Bornheim streben eine Zusammenlegung, mindestens aber eine stärkere Zusammenarbeit der Bauhöfe der beiden Kommunen an. Dafür reichten beide Fraktionen den annähernd gleichen Antrag zur nächsten Ratssitzung ein. Durch eine engere Zusammenarbeit bei den…
Das Verfassungsreferendum der Türkei hat auch Deutschland intensiv beschäftigt, denn mit rund 1,4 Mio. wahlberechtigten Türken standen wir im Zentrum des Wahlkampfes von Staatspräsident Erdogan. Heute stellt sich die Frage, wie es mit der Türkei nach dem Referendum weitergeht? …
Auch wenn es aus den anderen Fraktionen zum Teil heftige Kritik hagelt, werben die Grünen für den Kompromiss von GRÜNEN, CDU und SPD. „Der Wahlkampf beim Thema Wasser ist vorbei. Es war nun an den Fraktionen mit dem Ergebnis des Bürgerentscheids verantwortungsvoll umzugehen“…
Wieder eine "Panne" bei Shell, wieder keine proaktive Informationen an die Öffentlichkeit, sondern nur an die Bezirksregierung. Shell legte aber mit Informationen an die Nachbarschaft nach, sobald die erste Berichterstattungen des WDR öffentlich wurde: