30.05.17 –
Auch wenn es aus den anderen Fraktionen zum Teil heftige Kritik hagelt, werben die Grünen für den Kompromiss von GRÜNEN, CDU und SPD. „Der Wahlkampf beim Thema Wasser ist vorbei. Es war nun an den Fraktionen mit dem Ergebnis des Bürgerentscheids verantwortungsvoll umzugehen“ verteidigt Ratsmitglied Markus Hochgartz den gefundenen Kompromiss.
Der Kompromiss sieht vor den Anteil des Wahnbachtalsperrenverbands (WTV) in zwei Stufen bis 2020 auf 50% anzuheben. Dass einige dies kritisieren, sei wenig überraschend. „FDP und UWG haben sich ja nicht mal an einer Kompromisssuche beteiligen wollen und scheinen noch immer zu glauben den Bürgerentscheid gewonnen zu haben.“
Die Grünen machen aber auch keinen Hehl daraus, dass sie gerne mehr erreicht hätten. „Wir hätten uns einen noch größeren Anteil WTV-Wasser gewünscht, der gefundene Kompromiss ist aber für den Moment absolut sinnvoll. Bei 50% WTV-Wasser muss kein Geld in technische Umrüstungen fließen. Das wäre nur bei einem höheren Anteil WTV-Wasser sinnvoll gewesen, hätte aber jeden Kompromiss gesprengt“ so Hochgartz weiter, macht aber deutlich, dass man sich diese Option weiter offenhalten möchte. „Wir haben damit den Trend umgekehrt, denn in den letzten 20 Jahren wurde der Anteil des WTV-Wassers von ehemals 75% auf 25% gesenkt. Ein umgekehrter Weg ist also nicht ausgeschlossen.“
Kategorie