27.09.25 –
Die Stadt Bornheim plant auf Initiative von Bündnis 90/ Die Grünen eine innovative Plattform für die Zukunft der lokalen Kulturarbeit: Mit der schrittweisen Neugestaltung des Veranstaltungskalenders und der Entwicklung eines digitalen Kulturnetzwerks sowie eines virtuellen Heimatmuseums wird das kulturelle Leben in Bornheim und seinen 14 Ortschaften nachhaltig gestärkt. Ziel ist es, die Vielfalt der ehrenamtlichen Angebote, Kulturveranstaltungen und dezentralen Kulturräume sichtbarer zu machen und moderne Möglichkeiten zur digitalen Vernetzung und Vermarktung zu schaffen.
Auf der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Sport, Kultur und Ehrenamt wurde auf Antrag der Grünen beschlossen, dass zunächst eine digitale Kulturplattform realisiert werden soll. Die Plattform soll nicht nur den Veranstaltungskalender der Stadt modernisieren, sondern auch die Koordination und Vermarktung der Angebote in den Ortschaften erleichtern. Besonders hervorzuheben ist der beabsichtigte Aufbau eines virtuellen Heimatmuseums, das die Geschichte und Identität Bornheims digital erlebbar macht – inspiriert von erfolgreichen Beispielen in anderen Städten.
In den vergangenen Jahren ist auf Initiative der Grünen und in Zusammenarbeit mit der Stadt und Bürgermeister Christoph Becker viel geschehen: Es gab eine Bürgerbefragung zum Thema Heimat, einen öffentlichen Runden Tisch Kultur zum Thema Kulturzentrum und Heimatmuseum und einen Arbeitskreis zwischen Politik und Verwaltung zur Umsetzung der entstandenen Ideen.
Aufgrund der prekären Haushaltslage, des Sparzwangs und der begrenzten personellen Ressourcen der Stadt konnten die Ergebnisse der Ideenwettbewerbe leider nicht umgesetzt werden. Die Enttäuschung war auf allen Seiten groß.
Um die jüngst beschlossenen Vorhaben umzusetzen, werden gezielt regionale und überregionale Fördermöglichkeiten geprüft. Die kulturpolitischen SprecherInnen werden im ersten Quartal 2026 zu einem Gespräch zu diesem Thema eingeladen, um gemeinsam konkrete inhaltliche, digitale und finanzielle Strategien zu erarbeiten.
Joachim Vieritz, Sprecher für Sport, Kultur und Ehrenamt von Bündnis 90/ Die Grünen: „Ich freue mich, dass Politik und Verwaltung den Faden wieder aufnehmen. Mit diesem Schritt kann Bornheim Weichen für eine zukunftsfähige, digitale und bürgernahe Kulturarbeit stellen. Es ist uns sehr wichtig, dass wir das Ehrenamt stärken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern“.
Kategorie
#Erziehung, Bildung und Kultur | #Fraktion | #Kultur | #Presse
Unsere Positionen und Forderungen zu vielfältigen politischen Themen findest Du hier im Überblick.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Bornheim 2030: Unsere Vorstellungen zur Stadtentwicklung