Ältere Beiträge und Meldungen sind im Archiv zu finden.
Ich freue mich sehr, dass ich heute aus Anlass des Weltfrauentages auf der gemeinsamen Veranstaltung der Bornheimer Kommunalpolitikerinnen im Namen meine politischen Kolleginnen sprechen darf. Wir gehören unterschiedlichen demokratischen Parteien an und vertreten damit auch…
Im Jugendhilfeausschuss am 29.02. wurde eine Erhöhung der Elternbeiträge beschlossen, allerdings geringer als zunächst geplant. Hintergrund sind die gestiegenen Kosten insbesondere durch die Lohnsteigerungen im öffentlichen Dienst. Diese wirken sich anteilig auch auf den…
Die Planungen für den Bewegungspark Sechtem finden bei den GRÜNEN viel Anklang. Der Ausbau des Freizeitangebots, insbesondere für Jugendliche, in Bornheim ist schon immer ein wichtiges Ziel der Bornheimer GRÜNEN Kommunalpolitik. . Mit dem Bewegungspark wird nicht nur endlich…
#Bürgerbeteiligung | #Fraktion | #Jugend | #Leben in Bornheim | #Sechtem
Bündnis 90 / DIE GRÜNEN begrüßt die Wiederwahl von Frau von Bülow als Dezernentin für Soziales Schule und Inklusion sowie die Wahl von Robert Lehmann zum neuen technischen Beigeordneten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Das Dezernat, das Frau von Bülow leitet und auch…
Im Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt am 06. Februar 2024 wurde nach 20 Jahren eine neue Tarifordnung für die Benutzung der Sportstätten und Sportgeräte der Stadt Bornheim verabschiedet. Die wesentliche Verbesserung für die Sportvereine: sie können nun auch in den…
Das Bornheimer Trinkwasser wird teurer. „Diese Preiserhöhung ist nicht erfreulich.“, so Heiko Rey, betriebspolitischer Sprecher der Grünen. „Wir halten sie jedoch für unvermeidlich. Wir wollen aber auch Transparenz in die Kostenentwicklung und Einblick in die Umsetzung von…
Der Preis "Bornheims Helfende Hände" der Bornheimer Grünen ging in diesem Jahr an den Bornheimer Hospizverein für seine großartige Arbeit bei der Betreuung sterbender Menschen und Ihrer Angehöriger. Heute übergab die Sprecherin der Bornheimer Grünen, Cynthia Roggenkamp, die…
Die GRÜNE Fraktion begrüßt die Einigung mit der Bezirksregierung beim Thema Windräder und Denkmalschutz. Das gewählte Verfahren einer Kulturerbeverträglichkeitsprüfung ermöglicht es den Teilflächennutzungsplan so zu beschließen, dass auch die Bezirksregierung zustimmen kann.…
#Energie | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Presse | #Stadtentwicklung | Energiestadt Bornheim
Die GRÜNEN stimmten dem Bebauungsplan Merten18 (ME18) und dem dazugehörigen städtebaulichen Vertrag im Stadtentwicklungsausschusses und im Rat zu. Mit dem Beschluss kommt Bornheim der Realisierung des Baugebiets mit über 350 Wohnungen und dem Neubau der Heinrich-Böll-Schule…
#Bauen und Wohnen | #Fraktion | #Merten | #Presse | #Schulen | #Soziales | #Stadtentwicklung
Die Bornheimer Grünen wollen den Energieverbrauch der städtischen Gebäude senken. Dazu haben sie im Umweltausschuss beantragt, die Umsetzung eines „kommunales Energiemanagement“ zu prüfen: „Mit effizientem Energiemanagement können wir bis zu 15 Prozent CO2 und Energiekosten…
Unsere Positionen und Forderungen zu vielfältigen politischen Themen findest Du hier im Überblick.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Bornheim 2030: Unsere Vorstellungen zur Stadtentwicklung