Ausgewählte Kategorie: #Bauen und Wohnen
Ausgewählte Kategorie: #Bauen und Wohnen
Eigentlich wollten wir heute aus dem Sozial-, Integrations- und Demografieausschuss (SIDA) berichten, dass der qualifizierte Mietspiegel für Bornheim endlich auf den Weg gebracht wird. Der Antrag, die nötigen Mittel für die Erstellung des Mietspiegels im Haushalt einzuplanen,…
Wir bekräftigen die Dringlichkeit einer Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG), um Bornheim auf die Herausforderungen der kommenden Jahre vorzubereiten. Besonders in den Bereichen soziale Infrastruktur, öffentlich geförderter Wohnungsbau und generationenübergreifendes Wohnen sehen…
Das KlimaPatenNetzwerk ist seit vielen Jahren im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis aktiv. Etwa 180 Mitglieder haben bereits verschiedenste klimaschonende Maßnahmen realisiert und stehen als Ansprechpartner*innen bereit ihre Erfahrungen zu teilen. Mit der neuen Klimakarte des…
Die GRÜNEN stimmten dem Bebauungsplan Merten18 (ME18) und dem dazugehörigen städtebaulichen Vertrag im Stadtentwicklungsausschusses und im Rat zu. Mit dem Beschluss kommt Bornheim der Realisierung des Baugebiets mit über 350 Wohnungen und dem Neubau der Heinrich-Böll-Schule…
#Bauen und Wohnen | #Fraktion | #Merten | #Presse | #Schulen | #Soziales | #Stadtentwicklung
Auf Antrag von Bündnis 90/GRÜNE kam im Ausschuss für Soziales, Demographie und Inklusion (SIDA) in der vergangenen Sitzung das Thema öffentlich geförderter Wohnungsbau auf die Tagesordnung. Dazu eingeladen war ein Bornheimer Unternehmer, um aus Sicht eines Investors über das…
#Antrag | #Bauen und Wohnen | #Fraktion | #Leben in Bornheim | #Presse | #Soziales | #Stadtentwicklung
In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss am 23. Februar wurden die „Grundsätze und Leitbilder für eine zukünftige städtebauliche Entwicklung“ mit großer Mehrheit beschlossen. Gegenstimmen kamen von der FDP und der ABB. Diesem Beschluss vorangegangen war ein intensiver…
#Antrag | #Bauen und Wohnen | #Leben in Bornheim | #Presse | #Stadtentwicklung
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]