Menü
Ausgewählte Kategorie: #Antrag
Ausgewählte Kategorie: #Antrag
Im Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt wurde am 14.09.2023 ein Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einstimmig angenommen, durch den die Bornheimer Sportvereine ab 2025 mehr Geld aus der sogenannten Sportpauschale bekommen. Der Hintergrund ist: Die Stadt bekommt aus…
Auf Antrag von Bündnis 90/GRÜNE kam im Ausschuss für Soziales, Demographie und Inklusion (SIDA) in der vergangenen Sitzung das Thema öffentlich geförderter Wohnungsbau auf die Tagesordnung. Dazu eingeladen war ein Bornheimer Unternehmer, um aus Sicht eines Investors über das…
#Antrag | #Bauen und Wohnen | #Fraktion | #Leben in Bornheim | #Presse | #Soziales | #Stadtentwicklung
Die Landesregierung in NRW hat sich auf ein vergünstigtes Deutschlandticket für Schüler*innen verständigt. Die GRÜNEN wollen per Dringlichkeitsantrag sicher stellen, dass schnellstmöglich, idealerweise schon ab dem Beginn des Schuljahr 2023/24, ein entsprechendes Verfahren in…
#Antrag | #Erziehung, Bildung und Kultur | #Familie | #Fraktion | #Jugend | #Mobilität | #Presse | #Schulen
Die besten Angebote nutzen nichts, wenn sie nicht gefunden werden. Deshalb beantragten die GRÜNEN mehr Transparenz und Zugang auf der Website der Stadt für Menschen mit Behinderung. Wenn sich Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf in einer Kommune zu Hause fühlen, dann…
#Antrag | #Digitalisierung | #Fraktion | #Integration | #Merten | #Stadt Bornheim
In der Sitzung des Stadtentwicklungsausschuss am 23. Februar wurden die „Grundsätze und Leitbilder für eine zukünftige städtebauliche Entwicklung“ mit großer Mehrheit beschlossen. Gegenstimmen kamen von der FDP und der ABB. Diesem Beschluss vorangegangen war ein intensiver…
#Antrag | #Bauen und Wohnen | #Leben in Bornheim | #Presse | #Stadtentwicklung
Endlich! Am zweiten Advent, dem Vorabend des internationalen Tags des Ehrenamts, fand in der Aula des Alexander von Humboldt Gymnasiums der erste Bornheimer Ehrenamtstag statt. Dass es einen Ehrenamtstag geben soll, war bereits 2021 auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen im Rat…
#Antrag | #Ehrenamt | #Fraktion | #Menschen | #Stadt Bornheim
Nach vier Jahrzehnten teils heftigen Widerstands gegen die zivile Nutzung der Atomenergie, sind im jetzt im April die letzten deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet worden. Trotz aller Panikmache wären sie auch im letzten Winter nicht benötigt worden: Die Gasspeicher sind schon wieder zu 2/3 gefüllt, Deutschland hat in 2022 sogar große Mengen an Strom exportiert!
Jahrzehntelang wurde der Ausbau der Erneuerbaren Energien zunächst von der CDU/FDP-Regierung und später durch die Große Koalition von CDU und SPD
verzögert bzw. aktiv behindert. Stattdessen wurde die deutsche Energieversorgung in eine immer stärkere Abhängigkeit von Russland geführt.
Dass mindestens zwei Jahrzehnte verloren wurden, merkte man jetzt, wo das ausgefallene russische Gas teilweise durch schmutzige Kohlekraftwerke ersetzt werden musste. Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien sollte diese ärgerliche Situation so schnell als möglich beenden.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]