"Unser Vorschlag eines 2-Euro-Tickets fasziniert und sorgt für viele Fragen und großen Zuspruch an unseren Wahlkampfständen. Dies zeigt, dass die Idee bei Bürgerinnen und Bürgern gut ankommt. Das ist nicht überraschend, denn keine andere Partei hat bislang einen Vorschlag für…
Nachdem im letzten Jahr ein Vorstoß der GRÜNEN im Stadtrat, der die Stadt zu mehr Engagement bei der Aufstellung und Unterstützung von Freifunk bewegen wollte, mäßig erfolgreich war, hat sich die Fraktion jetzt dazu entschlossen selber aktiv zu werden. In ihrem Büro im…
Unser Direktkanidat Wilhelm Windhuis hat ein Video online gestellt, in dem er sich vorstellt.
Auch in diesem Jahr haben es sich der Ortsverein von Bündnis 90/ Die Grünen nicht nehmen lassen bei der Umweltsäuberungsaktion mitzumachen. Dieses Jahr nahmen sich die Grünen den Radweg hinter dem Roisdorfer Gewerbegebiet vor. Hilfe bekamen sie dabei vom Grünen Direktkandidaten…
#Event | #Landtag | #Leben in Bornheim | #Natur | #Ortsverband | #Umwelt | #Wahlen
Die Grüne Ratsfraktion hat die Stellungnahme des NVR bezüglich des barrierefreien Ausbaus des Bahnhofs in Roisdorf mit einiger Verwunderung zur Kenntnis genommen. Hilfreich sei sie allerdings nicht, denn anstatt dabei zu helfen Lösungen zu finden, versucht sich die NVR hier aus…
Die Ortmitgliederversammlung der Bornheimer Grünen wählte ein vierköpfiges Vorstandsteam für das nächste Jahr. Das gesamte bisherige Vorstandsteam stellte sich dabei erneut zur Wahl und wurde einstimmig wiedergewählt.
Auszug aus der Haushaltsrede zum Haushalt 2017: "... Meine Damen und Herren Wer ausgibt, muss auch Einnahmen erzielen, und das ist bei knapper Kasse umso wichtiger. Dabei gilt es vor allem langfristig wirksame Quellen aufzuspüren und dann auch anzuzapfen – um im Bild zu…
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen werden den Doppelhaushalt 2017/18 ablehnen. Diesen Beschluss fasste die Fraktion einstimmig auf ihrer Fraktionssitzung am Montag. „Der Haushalt weist nicht in die Zukunft sondern wirkt uninspiriert. Es fehlt der Mut Dinge anzugehen, die in…
Für die Ratssitzung am 16.02.2017 in der der Doppelhaushalt der Jahre 2017/2018 verabschiedet wird wollen die GRÜNEN einen Antrag einbringen, der die Einnahmen der Stadt in den kommenden Jahren deutlich steigern wird.„Wir werden in den Jahren 2017 bis 2021 laut Haushaltsplan…
Das Ergebnis des Prüfauftrags zur Frage, ob es möglich ist eine feste Quote von mindestens 20 % der Wohneinheiten in Baugebieten dem öffentlich geförderten Wohnungsbau zuzuführen, lag im letzten Stadtentwicklungsausschuss endlich vor. Das Ergebnis: Es ist möglich, wenn man…
#Bauen und Wohnen | #Fraktion | #Ortsverband | #Presse | #Soziales