04.05.17 –
Nachdem im letzten Jahr ein Vorstoß der GRÜNEN im Stadtrat, der die Stadt zu mehr Engagement bei der Aufstellung und Unterstützung von Freifunk bewegen wollte, mäßig erfolgreich war, hat sich die Fraktion jetzt dazu entschlossen selber aktiv zu werden. In ihrem Büro im Servatiusweg in der Nähe des Peter-Fryns-Platz hat die Fraktion einen eigenen Freifunk-Router aufgestellt.
„Freifunk zu unterstützen und voranzubringen ist uns von Anfang an wichtig gewesen und wir waren nach einigen gerichtlichen und politischen Entscheidungen im letzten Jahr davon ausgegangen, dass wir nun mit der Stadt zusammen einen Ausbau des Freifunks voran treiben können. Leider wurden wir doch eher abgeblockt“ resümiert Fraktionsmitglied Markus Hochgartz das letzte Jahr. „Wir haben daraufhin beschlossen selber die gute Lage unseres Fraktionsbüros in Bornheim zu nutzen und nach einer Klärung bei der Stadt selber einen Freifunk-Router anzuschließen.“
Marcel Weiler, sachkundiger Bürger und selber Betreiber eines Freifunk-Routers, verspricht sich dadurch gerade für den Bornheimer Innenstadtbereich eine Attraktivitätssteigerung. „Wir reden im Stadtmarketing viel über Dinge die Bornheim tun kann, um seine Attraktivität zu steigern, dabei sind manchmal kleine, einfache Dinge am effektivsten. Sofern wir es schaffen im Bereich der Innenstadt ein flächendeckendes Freifunknetz aufzubauen, würde man die Verweildauer gerade der jüngeren Menschen dort erhöhen können und das ein oder andere Geschäft könnte davon profitieren.“
Die Fraktion hofft nun, dass sowohl die Geschäftsinhaber aber auch die Stadt diesen Start nutzt, um Freifunk endlich zu unterstützen. „Man muss dazu keinen eigenen Zugang zur Verfügung stellen, sondern es würden auch Richtantennen, die das Signal verstärken und weiterleiten, reichen, um das Freifunknetz auszuweiten. Wir helfen bei Fragen gerne weiter“ erklärt Weiler.
Kategorie