Ausgewählte Kategorie: #Fraktion
In seiner Sitzung vom 9.September 2014 wurde dem Umweltausschuss der Stadt Bornheim von Herrn Thomas Deckert vom Regionalforstamt das Life+ Förderprojekts „Villewälder“ vorgestellt. Ziel des ab 2014 durch die EU geförderten Vorhabens ist die natur- und artenschutzoptimierte…
Der Zustand der Kreuzung L118/L300 in Hersel wird im Verkehrsgutachten der Firma Brilon Bondzio Weiser GmbH im Zusammenhang mit den Planungen einer neuen BÜSTRA-Anlage bereits jetzt als mangelhaft nachgewiesen. Dabei fand eine bereits konkret diskutierte Taktverdichtung der…
In Merten stehen wichtige Entscheidungen an: Die Wohngebiete Me16 und Me18, die Verlegung und Weiterentwicklung der Sekundarschule zur Gesamtschule, neue Kita-Gruppen. Verwaltung und Politik müssen sorgfältig die bestmögliche Lösung finden. Die aktuelle Entscheidung von CDU,…
#Fraktion | #Ortsverband | #Presse | #Umwelt
Bisher hatten wir in Bornheim einen Konsens was die Entwicklung der Schullandschaft betrifft. Wir sind stolz auf unserer Schullandschaft, ein Grund dass alle dahinter stehen und dies sollte auch in Zukunft so sein. Diese Breite lassen wir uns auch einiges kosten. Aber nun wird…
„Dieses Verfahren ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten“ konstatiert Ratsmitglied Markus Hochgartz die neueste Entwicklung um den Bornheimer Windpark. Eine Studie des Rhein-Sieg-Kreises hatte dargelegt, dass von den Windrädern keine Gefahr für den Flugbetrieb ausging,…
Das Land NRW und der Bund unterstützen mit verschiedenen Förderprogrammen die Modernisierung kommunaler Infrastruktur. Zu nennen sind hierbei unter anderem das Landesprogramm „Gute Schule 2020“, das Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KinFöG), mit dem sowohl Investitionen mit…
CDU und Grüne begrüßen Entscheidung der Bezirksregierung Die Beschlüsse des Rates der Stadt Bornheim am 13. Juli dieses Jahres für eine qualitative Verbesserung der Wasserversorgung können in die Umsetzung gehen. Dies entschied jetzt die Bezirksregierung Köln. Sie sah keine…
Die Begriffe Inklusion und Teilhabe stehen heute dafür, dass die Gesellschaft den Menschen mit Behinderung eine größtmögliche Eigenständigkeit im Alltag bietet. Dies beginnt schon bei kleinen Dingen, wie der Möglichkeit Amtsgeschäfte selbstständig zu erledigen. Wenn dies aber…
Der Bilanz des Wasserwerks der Stadt Bornheim für das Jahr 2016 ist zu entnehmen, dass sich im Kapitel Umlaufvermögen die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen von 1.130.902,82€ im Jahr 2015 auf 1.490.072,57€ im Jahr 2016 (also um 359.169,75€ oder um mehr als 30%) erhöht…
Seit den letzten Haushaltsberatungen wird der Etat des Umwelt- und Grünflächenamtes im Umweltausschuss inhaltlich beraten. Damit der Umweltausschuss dieser Aufgabe und Verantwortung gerecht werden kann ist es unabdingbar den Kenntnisstand im Ausschuss über dieses…