31.12.17 –
„Dieses Verfahren ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten“ konstatiert Ratsmitglied Markus Hochgartz die neueste Entwicklung um den Bornheimer Windpark. Eine Studie des Rhein-Sieg-Kreises hatte dargelegt, dass von den Windrädern keine Gefahr für den Flugbetrieb ausging, anders, als von der Flugsicherheit zunächst behauptet. Dennoch gab diese jetzt nur grünes Licht für 3 der 6 geplanten Anlagen. „Die Ausweitung des Bauverbots von 3 auf 15 km rund um Flughäfen hat den Flugverkehr kein bisschen sicherer gemacht, dafür aber mehr als 100 Windparks und 1000 Windräder in ganz Deutschland blockiert“ so Hochgartz weiter.
Und CDU und FDP versuchten weiter alles die Energiewende zu verlangsamen. Der Koalitionsvertrag in NRW zeige dies deutlich. „Trotz der sowieso schon strengen Vorschriften für den Bau von Windrädern, die zum Schutz der Anwohner gelten, ziehen CDU und FDP jetzt noch eine völlig willkürliche Entfernungsgrenze ein, die rechtlich nicht haltbar ist, schlimmstenfalls aber zu weiteren Bauverzögerungen führt.“
Ob nun eines der Windräder wie geplant als Bürgerwindrad errichtet werden kann, müsse jetzt neu geprüft werden. Die sichere und für die Bürgerinnen und Bürger deshalb ja so attraktive Rendite sei jetzt kaum noch darstellbar.
Kategorie