Ausgewählte Kategorie: #Fraktion
Die ablehnende Haltung der meisten anderen Fraktion gegenüber den drei Bürgeranträgen zur Ausrufung des Klimanotstands deutete sich bereits im Bürgerausschuss an und fand in der Debatte im Rat leider eine Bestätigung. Die Gründe waren indes wenig verständlich, zumal alle…
Im Juli erhielt die Breniger Naturpädagogin Elisabeth Hillebrand-Guessant eine Auszeichnung der „UN Dekade für biologische Vielfalt“ im Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ für ihr naturpädagogisches Projekt „Draußen bei Wind und Wetter – Natur erleben“. Diese…
Mit Anträgen im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss wollten die Bornheimer Grünen für neue Gewerbegebiete in Bornheim die Begrünung von Dächern, alternativ bis zur Hälfte den Einsatz von Sonnenergienutzung, verbindlich festschreiben. "Die Vorteile für die Gewerbetreibenden,…
Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Bornheim folgte gerne einer Einladung des Seniorenbeirates zu einem offenen Informations- und Meinungsaustausch. An der öffentlichen, turnusgemäßen Sitzung des Seniorenbeirates, die am 27. Juni im Beethoven-Seniorenstift in Roisdorf…
Ziel des Antrages ist es den negativen Auswirkungen von Versiegelung durch die Entstehung neuer Gewerbeansiedlungen entgegenzuwirken. Die stetige Flächen-Neuinanspruchnahme von Siedlungs- und Verkehrsfläche durch fortschreitende Urbanisierung, allein in NRW z.Zt. ca. 10ha/Tag,…
#Bauen und Wohnen | #Energie | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Umwelt
Im Notfall zählt jede Sekunde. Für Feuerwehr, Rettungsdienste bzw. Notärzte ist es jedoch meist unmöglich, herauszufinden, wo wichtige Notfallinformationen in einer Wohnung/einem Haus aufbewahrt werden. Die Lösung kann eine kleine, grüne, lebensrettende Kunststoffdose mit einem…
Bekanntermaßen will Straßen.NRW die Landesstraße 182 zwischen Juli 2019 und Frühjahr 2020 komplett sperren, um sie in 4 Bauabschnitten sanieren zu können. Pkw sollen in dieser Zeit von Heimerzheim aus über Metternich und Rösberg auf die L 183 in Richtung Bornheim (und…
Mit großer Freude hat Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis genommen, dass CDU und FDP endlich ihren Widerstand gegen die Weiterentwicklung der Heinrich-Böll-Schule zu einer Gesamtschule aufgegeben haben. Die UWG konnte mit Unterstützung aller anderer Fraktionen im Stadtrat im…
Die stetige Flächen-Neuinanspruchnahme von Siedlungs- und Verkehrsfläche durch fortschreitende Urbanisierung, allein in NRW z.Zt. ca. 10ha/Tag, verschärft einerseits die Problemlagen im Umwelt- und Naturschutz und sorgt andererseits für einen höheren Flächendruck, der wiederum…
Derzeit werden in der Kita Blumenwiese (Rathaus-Pavillons) 20 u3-Plätze vorgehalten. Eine Verlängerung der Betriebserlaubnis dieser Kindertageseinrichtung ist seitens des Landschaftsverbandes Rheinland letztmalig bis zum 31.07.2020 erteilt worden. Das o. g. Grundstück befindet…