Menü
Ausgewählte Kategorie: #Bürgerbeteiligung
Ausgewählte Kategorie: #Bürgerbeteiligung
Vom 03.09. bis zum 23.09.2023 fand das Stadtradeln in Bornheim zum fünften Mal statt. „Besonders das Ergebnis der Schulen im kreisweiten Vergleich ist herausragend“ meint Dr. Gabriele Jahn, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Es zeigt, wie wichtig Radverkehr in Bornheim…
#Bürgerbeteiligung | #Fraktion | #Klima | #Mobilität | #Ortsverband | #Presse | #Schulen | #Stadt Bornheim
Sie war gut besucht, die Anliegerveranstaltung zur Aufnahme von Geflohenen am 25. September im Breniger Pfarrsaal. Rund 80 Personen lauschten den Ausführungen des Bornheimer Bürgermeisters Christoph Becker und der Leiterin des Sozialamtes Frau Löwe. Die Breniger Bürger*innen…
#Brenig | #Bürgerbeteiligung | #Ehrenamt | #Menschen | #Migration
Die erste Bestandsanalyse zum Mobilitätskonzeptes zeigt, dass wir in Bornheim dringend eine stärkere Nahmobilitätskultur brauchen. Erfreut sind die Bornheimer GRÜNEN über die vielen Vorschläge und Anregungen aus der Bürgerschaft, die über den online Ideenmelder zum…
#Bürgerbeteiligung | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Leben in Bornheim | #Mobilität | #Presse | #Stadtentwicklung
Als wir am 15. Dezember 2022 ausführlich im öffentlichen Teil des Rates über eine Flüchtlingsunterkunft am Hexenweg diskutiert, beraten und beschlossen haben, haben wir neben dem Bau an diesem Standort auch folgende 3 Punkte beschlossen: für eventuelle zukünftige Maßnahmen…
#Bornheim | #Bürgeranliegen | #Bürgerbeteiligung | #Integration | #Kitas | #Mobilität
Unter dem Motto „Grüne Bank trifft frische Ideen“ luden das GRÜNE Ortsteam Walberberg und CleanUp Vorgebirge am 22. April nachmittags auf den Pater-Bertram-Platz in Walberberg ein. Bei lokalem Bier, Apfelschorle und Brezeln wurden Ideen und Vorschläge zur Belebung des…
Baumscheibe - Was für ein Wort. Nein, nicht die abgesägten Scheiben eines Baumstammes, besonders begehrt als Deko-Elemente in der Herbst- und Weihnachtszeit, sondern die Fläche Erde rund um einen Baum, hier im Rahmen des Sraßenbegleitgrüns so genannt und besonders ignoriert zu…
#Bornheim | #Bürgerbeteiligung | #Ehrenamt | #Leben in Bornheim | #Natur
Nach vier Jahrzehnten teils heftigen Widerstands gegen die zivile Nutzung der Atomenergie, sind im jetzt im April die letzten deutschen Kernkraftwerke abgeschaltet worden. Trotz aller Panikmache wären sie auch im letzten Winter nicht benötigt worden: Die Gasspeicher sind schon wieder zu 2/3 gefüllt, Deutschland hat in 2022 sogar große Mengen an Strom exportiert!
Jahrzehntelang wurde der Ausbau der Erneuerbaren Energien zunächst von der CDU/FDP-Regierung und später durch die Große Koalition von CDU und SPD
verzögert bzw. aktiv behindert. Stattdessen wurde die deutsche Energieversorgung in eine immer stärkere Abhängigkeit von Russland geführt.
Dass mindestens zwei Jahrzehnte verloren wurden, merkte man jetzt, wo das ausgefallene russische Gas teilweise durch schmutzige Kohlekraftwerke ersetzt werden musste. Der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien sollte diese ärgerliche Situation so schnell als möglich beenden.
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]