Menü
Im Juli erhielt die Breniger Naturpädagogin Elisabeth Hillebrand-Guessant eine Auszeichnung der „UN Dekade für biologische Vielfalt“ im Sonderwettbewerb „Soziale Natur – Natur für alle“ für ihr naturpädagogisches Projekt „Draußen bei Wind und Wetter – Natur erleben“. Diese…
Mit Anträgen im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss wollten die Bornheimer Grünen für neue Gewerbegebiete in Bornheim die Begrünung von Dächern, alternativ bis zur Hälfte den Einsatz von Sonnenergienutzung, verbindlich festschreiben. "Die Vorteile für die Gewerbetreibenden,…
Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Bornheim folgte gerne einer Einladung des Seniorenbeirates zu einem offenen Informations- und Meinungsaustausch. An der öffentlichen, turnusgemäßen Sitzung des Seniorenbeirates, die am 27. Juni im Beethoven-Seniorenstift in Roisdorf…
Ziel des Antrages ist es den negativen Auswirkungen von Versiegelung durch die Entstehung neuer Gewerbeansiedlungen entgegenzuwirken. Die stetige Flächen-Neuinanspruchnahme von Siedlungs- und Verkehrsfläche durch fortschreitende Urbanisierung, allein in NRW z.Zt. ca. 10ha/Tag,…
#Bauen und Wohnen | #Energie | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Umwelt
Mit großer Freude hat Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis genommen, dass CDU und FDP endlich ihren Widerstand gegen die Weiterentwicklung der Heinrich-Böll-Schule zu einer Gesamtschule aufgegeben haben. Die UWG konnte mit Unterstützung aller anderer Fraktionen im Stadtrat im…
Bornheim belegt im ADFC-Fahrradklima-Test mit einer Bewertung von 4,5 den Rangplatz 297 von 311 im bundesdeutschen Vergleich und zählt damit zu den absoluten Schlusslichtern im Land NRW und im Bund. Im Vergleich zu den Jahren 2014 und 2016 hat sich der Wert sogar weiter…
Die Grünen in Bornheim reagieren mit Unverständnis auf die angedachten Pläne in Roisdorf die Stopps der RB 48 zu reduzieren. „Wir brauchen keine Reduktion des Angebots, sondern eine Ertüchtigung der Strecke, also das 3. Gleis“ meint Ratsmitglied Markus Hochgartz. „Weniger Halte…
Licht und insbesondere UV-Licht ist für viele Tiere eine enorme Belastung. Lange Zeit gab es daher stets den Gegensatz zwischen dem Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger nach nächtlicher Beleuchtung in den Straßen und der Belastung dieser Beleuchtung für die Natur. Mittlerweile…
Die pädagogische Entwicklung in den Einrichtungen für Kinder hat seit etlichen Jahren zu vielfältigen Veränderungen geführt. Dieser Entwicklungsfortschritt könnte durch eine, einer Kindertageseinrichtung angegliederten Waldgruppe auch in Bornheim Einzug halten und so die…
Auszug aus der Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2019/20: "... schon beim letzten Haushalt wurde ausschließlich die Grundsteuer B erhöht und zwar um 50 Punkte auf 645 Punkte, also eine relativ Erhöhung von 8,4% und soll jetzt nochmal um 50 Punkte auf 695 Punkte erhöht werden. …