zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • grüne-nrw.de
  • grüne-rhein-sieg.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSuchePresseArchivImpressumDatenschutz
Die Grünen Bornheim NRW
Menü
  • Start
  • Landtagswahl 2022
  • Top-Themen
    • Landtagswahl 2022
    • Krieg in der Ukraine
    • Klimaneutralität
    • Windenergie
    • Photovoltaik
    • Artenvielfalt
  • Unsere Politik
  • Unsere Köpfe
  • Mitmachen!
  • Termine
Ortsverband Bornheim

Home

Keine Artikel in dieser Ansicht.


Aktuelle Meldungen

25.05.2022

Sind Bornheimer Frauen nicht erwähnenswert?

Peter-Fryns-Platz, Alfred-Rademacher-Straße, Schonewegstraße - rund 150 der ca. 650 Straßen in Bornheim sind nach Männern benannt, aber nur etwa 20 nach Frauen. Auf eine Straße, die nach einer Frau benannt ist, kommen also sieben Straßen, die nach einem Mann benannt sind. Bündnis 90/Die Grünen und die SPD möchten dies ändern.

Mehr»

Kategorien:#Antrag #Presse #Fraktion #Frauen #Gleichstellung #Ortsvorsteher
21.01.2022

Rheinspange: Falsche Weichenstellung für Region

Die bundeseigene Autobahngesellschaft bestätigt in ihrer letzten Stellungnahme, dass es im Grunde schon eine Vorfestlegung für eine südlichen Rheinquerung gibt. Damit ist Bornheim massiv negativ von der neuen Rheinquerung betroffen, die überregionalen Verkehr über das Stadtgebiet führen wird. Wir Bornheimer Grüne fordern den Verzicht auf die Rheinspange! Sie ist ein Relikt aus dem letzten Jahrtausend und hält einer Neubewertung an aktuellen Bedarfen und Realitäten nicht stand.

Mehr»

Kategorien:#Presse #Fraktion #Widdig #Klima #Umwelt #Mobilität #Stadtentwicklung
09.11.2021

Von: B. Rothe, M. Koch

Klimaneutralität soll in die Tat umgesetzt werden! Ein erster Schritt auf einem langen Weg ist geschafft.

Mit großer Mehrheit haben sich Verwaltung und vier der sechs Fraktionen der Stadt Bornheim Anfang des Jahres in einem Grundsatzbeschluss das Ziel, die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, ins Stammbuch geschrieben.

Nun geht es darum, den Beschluss in der Praxis umzusetzen. Und was wäre besser geeignet als das aktuell größte Bauvorhaben der Stadt: die neue Gesamtschule Merten.

Berthold Rothe, planungspolitischer Sprecher der Grünen und selber viele Jahre Baudezernent in einer Nachbarkommune, erläutert im Interview den Antrag der Grünen auf eine nachhaltige Bauweise, idealerweise mit Holz zu setzen und Aspekte der Nachhaltigkeit im Planungs- und Vergabeverfahren verbindlich zu verankern.

Mehr»

Kategorien:#Antrag #Fraktion #Bauen und Wohnen #Schulen #Klima #Gesundheit #Stadtentwicklung
 Holz statt Beton - Gesamtschule Merten soll rundum klimafreundlich werden. - 06.10.2021
11.10.2021

20 Teilnehmer bei der Fahrradtour Windenergie

Rund 20 Teilnehmer*innen aus dem gesamten Stadtgebiet fanden sich am Wasserturm in Rösberg für die gut 4stündige Etappe ein. Markus Hochgartz, Grünes Ratsmitglied, leitete die Tour und stoppte zwischendurch immer mal wieder, um die möglichen Flächen zu zeigen, auf mögliche Konflikte hinzuweisen und den Verfahrensstand zu erläutern.

Mehr»

Kategorien:#Event #Ortsverband #Energie #Klima #Natur #Umwelt #Bürgerbeteiligung
24.09.2021

Runder Tisch Kultur in Bornheim

Auf Antrag der Grünen hat der Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt die Einrichtung eines Runden Tisches Kultur in Bornheim beschlossen. Der Runde Tisch soll unter Federführung und auf Einladung des Bürgermeisters Christoph Becker bis Frühjahr 2022 die Rahmenbedingungen für die Planung und Gestaltung eines Kulturzentrums sowie eines Heimat- und Stadtmuseums in Bornheim erarbeiten.

Mehr»

Kategorien:#Antrag #Fraktion #Kultur #Leben in Bornheim #Stadt Bornheim
03.08.2021

Die Folgen des Starkregens - jetzt heißt es handeln.

"Die Häufung von Starkregenereignissen ist eine Folge des voranschreitenden Klimawandels", erklärt Verena Schäffler, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW. "Solche Extremwetter werden in Zukunft noch häufiger auftreten. Deshalb ist konsequenter Klimaschutz unerlässlich, der nicht nur auf dem Papier steht, sondern auch mit konkreten und ambitionierten Maßnahmen hinterlegt ist. Neben dem Klimaschutz muss auch die Klimafolgenanpassung vorangetrieben werden."

Mehr»

Kategorien:#Klima #Umwelt #Leben in Bornheim #Stadtentwicklung

Klare Worte: Rede der Außenministerin im Bundestag zum Ukrainekrieg

Positionen der grünen Bundestagsfraktion zum Krieg in der Ukraine

gruene.de

Neues
GRÜN wirkt – neue Landesregierungen in NRW und SH
In Nordrhein-Westfalen haben die GRÜNEN für eine Koalition mit der CDU gestimmt. Und auch in Schleswig-Holstein startet eine neue Regierung mit starker grüner Beteiligung. Gemeinsam mit unseren grünen Minister*innen zeigen wir ganz konkret: GRÜN wirkt. Hier findest Du eine Auswahl der wichtigsten Punkte, die in den Landesregierungen umgesetzt werden.
Angriff auf unsere IT-Systeme
In den folgenden FAQ antworten wir auf die zentralen Fragen rund um den Angriff auf unsere IT-Systeme.
Bundesfrauenrat 2022 in Berlin
In Berlin haben wir in der Neuen Mälzerei auf dem Bundesfrauenrat 2022 den Krieg in der Ukraine aus frauenpolitischer Sicht beleuchtet und über feministische Außenpolitik diskutiert. Die Teilnehmer*innen nutzten den Bundesfrauenrat, um zudem die frauenpolitischen Netzwerke in der Partei zu stärken.