Das Bornheimer Trinkwasser wird teurer. „Diese Preiserhöhung ist nicht erfreulich.“, so Heiko Rey, betriebspolitischer Sprecher der Grünen. „Wir halten sie jedoch für unvermeidlich. Wir wollen aber auch Transparenz in die Kostenentwicklung und Einblick in die Umsetzung von…
Die GRÜNE Fraktion begrüßt die Einigung mit der Bezirksregierung beim Thema Windräder und Denkmalschutz. Das gewählte Verfahren einer Kulturerbeverträglichkeitsprüfung ermöglicht es den Teilflächennutzungsplan so zu beschließen, dass auch die Bezirksregierung zustimmen kann.…
#Energie | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Presse | #Stadtentwicklung | Energiestadt Bornheim
Die GRÜNEN stimmten dem Bebauungsplan Merten18 (ME18) und dem dazugehörigen städtebaulichen Vertrag im Stadtentwicklungsausschusses und im Rat zu. Mit dem Beschluss kommt Bornheim der Realisierung des Baugebiets mit über 350 Wohnungen und dem Neubau der Heinrich-Böll-Schule…
#Bauen und Wohnen | #Fraktion | #Merten | #Presse | #Schulen | #Soziales | #Stadtentwicklung
Vom 03.09. bis zum 23.09.2023 fand das Stadtradeln in Bornheim zum fünften Mal statt. „Besonders das Ergebnis der Schulen im kreisweiten Vergleich ist herausragend“ meint Dr. Gabriele Jahn, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN. „Es zeigt, wie wichtig Radverkehr in Bornheim…
#Bürgerbeteiligung | #Fraktion | #Klima | #Mobilität | #Ortsverband | #Presse | #Schulen | #Stadt Bornheim
Die Pläne des Rhein-Sieg-Kreises zur Weiterentwicklung des Busangebots in Bornheim stoßen bei den Grünen auf uneingeschränkte Zustimmung. „Diese Änderungen sind eine sehr gute Nachricht. Die Vernetzung wird besser und durch die neuen Haltestellen für viele der Zugang zum ÖPNV…
#Bürgeranliegen | #Fraktion | #Leben in Bornheim | #Mobilität | #Presse
Die erste Bestandsanalyse zum Mobilitätskonzeptes zeigt, dass wir in Bornheim dringend eine stärkere Nahmobilitätskultur brauchen. Erfreut sind die Bornheimer GRÜNEN über die vielen Vorschläge und Anregungen aus der Bürgerschaft, die über den online Ideenmelder zum…
#Bürgerbeteiligung | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Leben in Bornheim | #Mobilität | #Presse | #Stadtentwicklung
Im Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt wurde am 14.09.2023 ein Antrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN einstimmig angenommen, durch den die Bornheimer Sportvereine ab 2025 mehr Geld aus der sogenannten Sportpauschale bekommen. Der Hintergrund ist: Die Stadt bekommt aus…
Nach ausführlicher Diskussion in den Fachausschüssen Stadtentwicklung und Umwelt fiel in der Ratssitzung am 7. September die finale Entscheidung zur Ausweisung von zwei Windkraftkonzentrationszonen. Bündnis 90 / Die GRÜNEN begrüßt, dass nach einem langen Weg von rund 15…
#Energie | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Presse | #Stadtentwicklung | Energiestadt Bornheim
Auf Antrag von Bündnis 90/GRÜNE kam im Ausschuss für Soziales, Demographie und Inklusion (SIDA) in der vergangenen Sitzung das Thema öffentlich geförderter Wohnungsbau auf die Tagesordnung. Dazu eingeladen war ein Bornheimer Unternehmer, um aus Sicht eines Investors über das…
#Antrag | #Bauen und Wohnen | #Fraktion | #Leben in Bornheim | #Presse | #Soziales | #Stadtentwicklung
Als wir am 15. Dezember 2022 ausführlich im öffentlichen Teil des Rates über eine Flüchtlingsunterkunft am Hexenweg diskutiert, beraten und beschlossen haben, haben wir neben dem Bau an diesem Standort auch folgende 3 Punkte beschlossen: für eventuelle zukünftige Maßnahmen…
#Bornheim | #Bürgeranliegen | #Bürgerbeteiligung | #Integration | #Kitas | #Mobilität