Ausgewählte Kategorie: #Event
Am vergangenen Samstag, den 4. Mai, luden Bündnis 90/Die Grünen zum Familienfest auf dem Peter-Fryns-Platz ein und stießen mit etwa 250 Gästen auf großen Zuspruch. Das vielfältige Programm, das von einem Mitmachzirkus über eine Pflanzentauschbörse bis hin zur Bereitstellung…
Am Donnerstag den 22. Februar haben die Bornheimer Grünen eine Veranstaltung mit dem Politikwissenschaftler und versierten Kenner der rechtsextremen Szene, Professor Armin Pfahl-Traughber, organisiert. Ab 20 Uhr laden wir alle Interessierten herzlich ins Bürgerhaus nach Kardorf…
Am Samstag machten sich in drei Orten in Bornheim Grüne Ortsteams sowie freiwillige Helfer*innen daran den Müll in der Landschaft einzusammeln. Das Ergebnis war teilweise erschütternd. In Waldorf fanden die Müllsammler neben alten Autoreifen auch einen goldenen Vogelkäfig. In…
Mit einem neuen, digitalem Format wollen wir versuchen auch in dieser Zeit unseren politischen Diskurs weiter aufrecht zu erhalten. Am letzten Wochenende haben die Grünen auf ihrem digitalen Parteitag das Thema Wirtschaft debattiert, und im Leitantrag Konsumgutscheine zur…
Der Preis „Bornheims Helfende Hände“, den die Bornheimer Grünen seit 2018 verleihen, geht in diesem Jahr an die Freiwillige Feuerwehr Bornheim. „Die komplett ehrenamtliche Feuerwehr Bornheim leistet unglaublich viel“, erläuterte Grünen-Sprecher Dirk Reder beim Sommerfest der…
Trotz strömenden Regens zogen am vergangenen Samstag rund 45 Pro-Europa-Demonstranten aus dem Lager der Grünen fahnenschwingend und die Europahymne singend über die Königstraße. "Ich hätte nie gedacht, dass bei diesem Wetter so viele Menschen kommen," freut sich der Sprecher…
21. Dezember 1917
Geburt Heinrich Theodor Bölls in Köln.
März 1982
Heinrich Böll zieht mit seiner Frau Annemarie in das Haus seines Sohnes René in Bornheim-Merten (Martinstraße). Er lebt dort bis zu seinem Tod.
16. Juli 1985
Heinrich Böll stirbt im Alter von 67 Jahren in seinem Haus in Bornheim-Merten.
Er wird wenige Tage später unter großer Anteilnahme auf dem alten Friedhof in Merten beigesetzt. Die Grabrede hält der Künstler und Priester Herbert Falken. Auch Bundespräsident Richard von Weizsäcker nimmt teil.
2004
Annemarie Böll, Ehefrau Heinrich Bölls, stirbt und wird im selben Grab in Merten beigesetzt.
2010
Die Stadt Bornheim verleiht Heinrich Böll postum die Ehrenbürgerwürde anlässlich seines 25. Todestages. Die Urkunde wird seinem Sohn René Böll überreicht.
2017
Anlässlich des 100. Geburtstags von Heinrich Böll wird der Heinrich-Böll-Weg in Bornheim-Merten eröffnet.
Der rund 3 km lange Spazierweg verbindet wichtige Stationen aus Bölls Leben in Merten, darunter Wohnhaus, Grabstätte und Schloss Rösberg. Informationstafeln vermitteln Leben, Werk und Engagement Bölls.
2017
Die Deutsche Post widmet Heinrich Böll eine Sonderbriefmarke zum 100. Geburtstag (Wert: 0,70 €).
2024
Die Bornheimer Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bringt den Vorschlag einer „Heinrich-Böll-Ampel“ in Merten ein – mit dem Konterfei Bölls im grünen Leuchtfeld.
16. Juli 2025
Zum 40. Todestag Heinrich Bölls findet am Vormittag eine öffentliche Gedenkveranstaltung am Grab in Merten statt.
Am selben Tag starten die Grünen Bornheim eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung einer Ampelschablone mit der Silhouette von Heinrich Böll. Ziel ist es, ein dauerhaftes Zeichen für sein demokratisches Erbe im öffentlichen Raum zu setzen.