Ausgewählte Kategorie: #Sport
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Sport, Kultur und Ehrenamt (SKEA) wurde der Antrag der GRÜNEN für einen Sportstättenentwicklungsplan abgelehnt, obwohl Verwaltung, SPD und UWG den Antrag ausdrücklich unterstützen - trotz knapper Kassen. Die CDU begründet ihre…
In Bornheim stehen die Sportstätten vor großen Herausforderungen. Viele sind in die Jahre gekommen, brauchen dringend Sanierungen oder müssen erweitert werden. Aber wie kann man das alles angehen, wenn der Überblick fehlt? 🤔 Das haben sich die GRÜNEN auch gefragt! Bei einem…
Im Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt am 06. Februar 2024 wurde nach 20 Jahren eine neue Tarifordnung für die Benutzung der Sportstätten und Sportgeräte der Stadt Bornheim verabschiedet. Die wesentliche Verbesserung für die Sportvereine: sie können nun auch in den…
21. Dezember 1917
Geburt Heinrich Theodor Bölls in Köln.
März 1982
Heinrich Böll zieht mit seiner Frau Annemarie in das Haus seines Sohnes René in Bornheim-Merten (Martinstraße). Er lebt dort bis zu seinem Tod.
16. Juli 1985
Heinrich Böll stirbt im Alter von 67 Jahren in seinem Haus in Bornheim-Merten.
Er wird wenige Tage später unter großer Anteilnahme auf dem alten Friedhof in Merten beigesetzt. Die Grabrede hält der Künstler und Priester Herbert Falken. Auch Bundespräsident Richard von Weizsäcker nimmt teil.
2004
Annemarie Böll, Ehefrau Heinrich Bölls, stirbt und wird im selben Grab in Merten beigesetzt.
2010
Die Stadt Bornheim verleiht Heinrich Böll postum die Ehrenbürgerwürde anlässlich seines 25. Todestages. Die Urkunde wird seinem Sohn René Böll überreicht.
2017
Anlässlich des 100. Geburtstags von Heinrich Böll wird der Heinrich-Böll-Weg in Bornheim-Merten eröffnet.
Der rund 3 km lange Spazierweg verbindet wichtige Stationen aus Bölls Leben in Merten, darunter Wohnhaus, Grabstätte und Schloss Rösberg. Informationstafeln vermitteln Leben, Werk und Engagement Bölls.
2017
Die Deutsche Post widmet Heinrich Böll eine Sonderbriefmarke zum 100. Geburtstag (Wert: 0,70 €).
2024
Die Bornheimer Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bringt den Vorschlag einer „Heinrich-Böll-Ampel“ in Merten ein – mit dem Konterfei Bölls im grünen Leuchtfeld.
16. Juli 2025
Zum 40. Todestag Heinrich Bölls findet am Vormittag eine öffentliche Gedenkveranstaltung am Grab in Merten statt.
Am selben Tag starten die Grünen Bornheim eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung einer Ampelschablone mit der Silhouette von Heinrich Böll. Ziel ist es, ein dauerhaftes Zeichen für sein demokratisches Erbe im öffentlichen Raum zu setzen.