Ausgewählte Kategorie: #Erziehung, Bildung und Kultur
„Wir wollen uns nicht gegen die Schulkonferenz und Schulgemeinde des Alexander-von-Humboldt Gymnasiums stellen und stimmen dem beantragten Konzept „Halbtag plus“ ab dem Schuljahr 2020/2021 zu“, fasste der schulpolitische Sprecher der Bornheimer Grünen, Manfred Quadt-Herte, die…
Mit großer Freude hat Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis genommen, dass CDU und FDP endlich ihren Widerstand gegen die Weiterentwicklung der Heinrich-Böll-Schule zu einer Gesamtschule aufgegeben haben. Die UWG konnte mit Unterstützung aller anderer Fraktionen im Stadtrat im…
Als Grüne begrüßen wir jede Weiterentwicklung des ÖPNV. Eine Taktverdichtung auf eine halbe Stunde steigert die Attraktivität der Bornheimer Buslinien. Bei der jetzigen Diskussion geht es jedoch nicht um die Erweiterung des ÖPNV, sondern um die Ablösung der Schulbusse durch den…
Die Bornheimer Grünen haben sich in der letzten Sitzung des Schulausschusses klar für einen Neubau der Heinrich-Böll-Schule in der Nähe des Haltepunktes der Linie 18 in Merten ausgesprochen. Gleichzeitig sollte nach Vorstellung der Grünen am alten Standort neben der Grundschule…
Die von den Grünen begrüßte Rückkehr zu G9 – dem Abitur nach 13 Jahre Schule – wird viel Geld kosten, aber es ist noch offen, wer das bezahlen soll. Schulministerin Gebauer (FDP) hat in einem Interview bereits klargestellt, dass das Land nicht die gesamten Kosten übernehmen…
Bisher hatten wir in Bornheim einen Konsens was die Entwicklung der Schullandschaft betrifft. Wir sind stolz auf unserer Schullandschaft, ein Grund dass alle dahinter stehen und dies sollte auch in Zukunft so sein. Diese Breite lassen wir uns auch einiges kosten. Aber nun wird…
Mit dem Investitionsprogramm „Gute Schule 2020“ unterstützt die rot-grüne Landesregierung in den Jahren 2017-2020 Kommunen bei Investitionsmaßnahmen im schulischen Bereich in Höhe von insgesamt zwei Milliarden Euro. Dies begrüßt unsere Fraktion ausdrücklich. Die Mittel werden…
GRÜNE Fraktion will Mittel aus der Investitionsoffensive des Landes schnell abrufen.
Die überwältigende Mehrheit, mit der der Stadtrat dem Projekt Gemeinschaftsschule grünes Licht gab, war ein klares Zeichen an die BornheimerInnen. Auch wenn die genauen Ergebnisse der Befragung heute noch nicht vorliegen, ist jetzt schon klar: Die Eltern der Schulkinder aus den…
Nach intensiven Beratungen und Diskussionen haben sich die Fraktionen Bündnis 90/DIE GRÜNEN und CDU darauf verständigt, die Initiative der Franziskusschule Merten und deren Bewerbung für die Teilnahme am Schulversuch Gemeinschaftsschule zu unterstützen.