Ausgewählte Kategorie: #Bürgeranliegen
Grüne entsprechen der Bitte der Bürgerinitiative dem Bürgerbegehren nicht beizutreten und ermöglichen so einen Ratsbürgerentscheid. Verhalten von Bürgermeister und FDP fragwürdig. Grüne wollen für weicheres Wasser kämpfen.
Die GRÜNEN wollen weiter den Auf- und Ausbaus eines Freifunknetzes in Bornheim vorantreiben. Auch die Stadt soll sich daran beteiligen, sowohl durch die Errichtung von HotSpots als auch durch die Bereitstellung von Dachflächen für die entsprechende Infrastruktur. „Die…
Auch in Bornheim fällt immer mehr Freiraum dem Bau neuer Wohn- und Gewerbegebiete sowie dem Straßenbau zum Opfer. "Umso wichtiger ist es, das Grün innerhalb der Ortslagen wirkungsvoll zu schützen. Der Verlust an Grün bleibt auch in der Bürgerschaft nicht unbemerkt. Immer wieder…
#Bürgeranliegen | #Fraktion | #Hemmerich | #Presse | #Umwelt | #Waldorf
Hochgartz: „Im Netz mehr Bürgerservice und Beteiligung ermöglichen“ Mehr Mitbestimmung, besserer Service, transparente Daten: Dank des digitalen Wandels können kommunale Verwaltungen Bürgerinnen und Bürger besser unterstützen und einbinden. Zum zweiten Mal hat die GRÜNE…
Grüne: Teilverkauf wegen angespannter Haushaltslage unverzichtbar „Bedauerlich, dass die SPD ihren eigenen Bürgermeister im Regen stehen lässt und sich stattdessen die Populisten um Harald Stadtler durchsetzen“, kommentiert Berthold Rothe, der Sprecher des Grünen…
CDU und Grüne drängen auf eine umfassende Information der Öffentlichkeit über die marode Kassenlage der Stadt und eine stärkere Beteiligung der Bürger an der Haushaltsplanung.
Mit einem umfassenden Anforderungsprofil möchten CDU und GRÜNE im Bornheimer Stadtrat nun die Eckpunkte für die künftigen Planungen des „TOOM-Geländes in Roisdorf“ setzen. Nachdem die Pläne des Investors ITG für die Weiterentwicklung des Geländes in Roisdorf monatelang im…
Bornheims Grüne sehen dringenden Handlungsbedarf im Kreuzungsbereich Gartenstraße/Moselstraße. Ihr Herseler Ratsmitglied Julian Dopstadt und Uedorfs Ortsvorsteher Bernd Marx weisen deshalb in einer Anfrage an den Bornheimer Verkehrs- und Planungsausschuss „auf die erschreckende…
Harald Stadler ist mal wieder dagegen. Mit dem geplanten Verkauf des hinteren Teils der Freibadwiese des Bornheimer Hallenfreizeitbades lässt sich gut Stimmung machen, und wenn es sein muss auch gegen den eigenen Bürgermeister, die Mehrheit seiner SPD-Fraktion und im…
Haushaltsdefizit von 18,8 Mio. Euro macht unpopuläre Entscheidungen notwendig Bornheim (14.06.2010). Die regierende Koalition aus GRÜNE und CDU im Bornheimer Stadtrat hat sich auf die Eckpunkte für den Bornheimer Haushalt 2010 geeinigt. Dabei offenbarte der von Bürgermeister…