Begegnungszentren dienen der sozialen Integration. In einem Antrag für den nächsten Sozialausschuss beantragen die GRÜNEN die Einrichtung von Sozialraum bezogenen Begegnungszentren. Nach Auffassung der GRÜNEN Fraktion sollten diese Zentren mindestens 20 Wochenstunden geöffnet…
Spätestens seit der Einführung der ipads für alle Ratsmitglieder sollten vermehrt digitale Lösungen für bestimmte Kommunikations- und Koordinierungsformate geprüft und umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang möchten wir die Einführung digitaler Kalenderformate prüfen lassen,…
Die Verfügbarkeit und ein schneller Internetzugang ist ein Grundrecht zur Teilhabe an der Gesellschaft und ein wichtiger Mobilitätsfaktor. Dies betrifft Privatkunden, wie auch gewerbliche Kunden gleichermaßen. Darum ist es wichtig, dass die Verfügbarkeiten der verschiedenen…
Unter den rund 800 Flüchtlingen in Bornheim sind zahlreiche schulpflichtige Kinder. Sie in den Bornheimer Schulen unterzubringen, ist ein wichtiger Schritt zur Integration.
Nach den Ereignissen in Köln und Bornheim und nach der nationalen und internationalen Berichterstattung über das sogenannte „Badeverbot für Flüchtlinge“ und die damit verbundenen Reaktionen, wollen wir Grünen allen Interessierten in einer Stellungnahme unsere Sicht der Dinge…
Grüne weiterhin für Wahnbachtalsperren-Wasser Ein Ratsbürgerentscheid sollte nach Auffassung der Fraktionen von SPD, UWG, FDP und Linken die Lösung für die Frage sein, welches Wasser den Bornheimer Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft zur Verfügung stehen wird. Die GRÜNEN haben…
Bei ihrem Klausurtreffen beriet die Grüne Fraktion über die Themenschwerpunkte des nächsten Jahres. Der Fraktionsvorsitzende Manfred Quadt-Herte zieht ein positives Fazit: „Wir haben in den letzten 18 Monaten einiges erreicht. Viele Punkte aus der ersten Klausur im letzten Jahr…
#Fraktion | #Innovation | #Presse | #Soziales
Die Ereignisse in Köln haben viele Bornheimerinnen und Bornheimer erschreckt. Aber auch viele Flüchtlinge sind fassungungslos angesichts dessen, was dort vorgefallen ist. In einer Stellungnahme haben sich die in Bornheim lebenden Flüchtlinge an die Bürgerinnen und Bürger der…
Der Ausschuss für Stadtentwicklung beauftragt die Verwaltung zu prüfen, ob in Neubaugebieten mit mehr als 20 Wohneinheiten 20% der Wohneinheiten für sozialen Wohnungsbau bereitgestellt werden können.