Zu einem modernen Mobilitätskonzept gehören unter anderem vernetzte Radwege, die Sicherheit im Fußverkehr oder der Ausbau der E-Mobilität.
Die Entwicklung eines integrierten Mobilitätskonzepts für Bornheim wurde bereits 2023 beauftragt. Zuvor hatten die Fraktionen intensiv an Leitlinien für eine nachhaltige Mobilität gearbeitet. Doch nun zeigt sich: Konkrete Maßnahmen lassen weiter auf sich warten. „Es ist…
#Fraktion | #Mobilität | #Stadt Bornheim | #Stadtentwicklung
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Bornheim fordert eine erneute Prüfung der Null-Variante im Rahmen des Linienbestimmungsverfahrens zur Rheinspange. "Angesichts der erheblichen Kostensteigerungen durch eine notwendige Tunnellösung und der begrenzten Entlastungswirkung für…
#Antrag | #Bundestagswahl | #Fraktion | #Klima und Umwelt | #Mobilität | #Presse
Vom 18. November 2024 bis zum 17. Februar 2025 läuft die Beteiligung der Öffentlichkeit im Linienbestimmungsverfahren inklusive Umweltverträglichkeitsprüfung zum Neubau der Autobahnverbindung BAB 553 (Rheinquerung). Die Bornheimer GRÜNEN nutzen diese Gelegenheit, um ihre…
#Bundestagswahl | #Fraktion | #Mobilität | #Ortsverband | #Presse | #Stadt Bornheim | #Stadtentwicklung
Für die Grünen in Bornheim ist der Ausbau der Radinfrastruktur wichtiger Bestandteil des eigenen Selbstverständnisses. Radwege müssen mehr und besser werden. Daher unterstützen wir die Petition “Für sichere Radwege zwischen Bornheim und den Rheindörfern!" unbedingt. Der Ausbau…
Die GRÜNEN Bornheim zeigen sich erfreut, dass künftig allen Schülerinnen und Schülern in Bornheim das Deutschlandticket zur Verfügung stehen wird. Diese bedeutende Erweiterung wurde nach kontinuierlichen Bemühungen und kritischen Nachfragen der GRÜNEN Fraktion erreicht. Im…
#Bürgeranliegen | #Familie | #Klima und Umwelt | #Mobilität | #Schulen | #Soziales
Die Bornheimer Grünen setzen sich dafür ein, dass unsere Schulkinder sicher zur Schule kommen. Im Mobilitätsausschuss stellen sie dazu einen Antrag zur Prüfung von sogenannten „Schulstraßen“. „Schulstraßen“ sind Straßen direkt vor Schulen, die zu Schulanfangs- und -endzeiten…
#Antrag | #Bornheim | #Erziehung, Bildung und Kultur | #Familie | #Mobilität
Für die innerstädtische Mobilitätsentwicklung wie auch für die Entwicklung der interkommunalen Mobilität soll ein Leitbild mit entsprechenden Zielen einer nachhaltigen und klimagerechten Mobilität entwickelt werden. Leitbild und Ziele müssen dabei die Besonderheiten und Eigenarten der Stadt Bornheim berücksichtigen.
Wesentliche Zielsetzung ist die Gleichstellung der Verkehrsarten und die Verteilung des Transportaufkommens auf umwelt- und klimagerechten Fortbewegungsarten (Umweltverbund).
Bei der Leitbildentwicklung werden auch die Öffentlichkeit und relevante Akteure im Beteiligungsprozess miteinbezogen.
Details findet man auf der Seite der Stadt