Zu einem modernen Mobilitätskonzept gehören unter anderem vernetzte Radwege, die Sicherheit im Fußverkehr oder der Ausbau der E-Mobilität.
Der zweigleisige Ausbau der Linie 18 zwischen Brühl und Bonn ist ein wichtiger Meilenstein für die Verkehrswende im linksrheinischen Kreisgebiet. Anfang Mai übergab NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) nun den Zuwendungsbescheid für den Ausbau der Stadtbahnlinie 18 an…
Die Landesregierung in NRW hat sich auf ein vergünstigtes Deutschlandticket für Schüler*innen verständigt. Die GRÜNEN wollen per Dringlichkeitsantrag sicher stellen, dass schnellstmöglich, idealerweise schon ab dem Beginn des Schuljahr 2023/24, ein entsprechendes Verfahren in…
#Antrag | #Erziehung, Bildung und Kultur | #Familie | #Fraktion | #Jugend | #Mobilität | #Presse | #Schulen
Mit einem Besuch des MdL Martin Metz und einer Radtour zum Thema "Mobilitätswende in Bornheim" haben die Bornheimer GRÜNEN sich intensiv mit dem Thema Mobilität beschäftigt. Metz, der u.a. Sprecher für Fahrrad- und Straßenverkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion ist, stellte sich…
#Fraktion | #Mobilität | #Ortsverband | #Presse | #Stadtentwicklung
Unter dem Motto „Feuer, Wasser, Erde, Luft. Zukunftsideen für Bornheim“ sollen in den nächsten zwei Jahren Veranstaltungen in verschiedenen Formaten zu den Themen Klimawandel, Erneuerbare Energien, Biodiversität und Verkehrswende stattfinden. Ziel ist es die gesellschaftliche…
Es ist eine der besseren Varianten. Sie ist nicht haarsträubend, sondern nur sehr schlecht!“ kommentiert der verkehrspolitische Sprecher der Grünen, Markus Hochgartz, die Bekanntgabe der Vorzugsvariante für die Rheinspange. „Über eine Milliarde Euro für ein Projekt,…
#Brenig | #Fraktion | #Klima | #Klima und Umwelt | #Mobilität | #Presse | #Stadt Bornheim | #Umwelt | #Widdig
Ob es um die Rheinspange geht oder die angedachte Umgehungsstraße in Hersel, noch immer versucht der Großteil der Politik die Verkehrsprobleme der Region mit den Mitteln zu begegnen, die uns erst in diese Situation gebracht haben: neue und breitere Straßen. Das ist aber nicht…
#Fraktion | #Hersel | #Klima | #Mobilität | #Natur | #Presse | #Umwelt
Für die innerstädtische Mobilitätsentwicklung wie auch für die Entwicklung der interkommunalen Mobilität soll ein Leitbild mit entsprechenden Zielen einer nachhaltigen und klimagerechten Mobilität entwickelt werden. Leitbild und Ziele müssen dabei die Besonderheiten und Eigenarten der Stadt Bornheim berücksichtigen.
Wesentliche Zielsetzung ist die Gleichstellung der Verkehrsarten und die Verteilung des Transportaufkommens auf umwelt- und klimagerechten Fortbewegungsarten (Umweltverbund).
Bei der Leitbildentwicklung werden auch die Öffentlichkeit und relevante Akteure im Beteiligungsprozess miteinbezogen.
Details findet man auf der Seite der Stadt