Ausgewählte Kategorie: #Presse
Auch in Bornheim fällt immer mehr Freiraum dem Bau neuer Wohn- und Gewerbegebiete sowie dem Straßenbau zum Opfer. "Umso wichtiger ist es, das Grün innerhalb der Ortslagen wirkungsvoll zu schützen. Der Verlust an Grün bleibt auch in der Bürgerschaft nicht unbemerkt. Immer wieder…
#Bürgeranliegen | #Fraktion | #Hemmerich | #Presse | #Umwelt | #Waldorf
Energieerzeugung und -verbrauch diesmal Thema – Besuch im „EkoZet“! Nach der ersten gelungenen Veranstaltung in der Reihe „Klima-JA!“ zum Thema Klimaflüchtlinge widmet sich die zweite Veranstaltung den Themen Energieerzeugung und Energieverbrauch. Daher laden die GRÜNEN alle…
Hochgartz: „Im Netz mehr Bürgerservice und Beteiligung ermöglichen“ Mehr Mitbestimmung, besserer Service, transparente Daten: Dank des digitalen Wandels können kommunale Verwaltungen Bürgerinnen und Bürger besser unterstützen und einbinden. Zum zweiten Mal hat die GRÜNE…
Begegnungszentren dienen der sozialen Integration. In einem Antrag für den nächsten Sozialausschuss beantragen die GRÜNEN die Einrichtung von Sozialraum bezogenen Begegnungszentren. Nach Auffassung der GRÜNEN Fraktion sollten diese Zentren mindestens 20 Wochenstunden geöffnet…
Bei ihrem Klausurtreffen beriet die Grüne Fraktion über die Themenschwerpunkte des nächsten Jahres. Der Fraktionsvorsitzende Manfred Quadt-Herte zieht ein positives Fazit: „Wir haben in den letzten 18 Monaten einiges erreicht. Viele Punkte aus der ersten Klausur im letzten Jahr…
#Fraktion | #Innovation | #Presse | #Soziales
Von den Bornheimer Grünen seit Jahren gefordert, wird sie jetzt Realität. Auf dem Dach des Bornheimer Rathauses soll bald die erste städtische Bürger-Solaranlage umweltfreundlich und CO2-frei Strom erzeugen. Interessierte Bürgerinnen und Bürgeraus Bornheim, die vielleicht…
Klagen über mangelhafte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder an den Bundesbahnhöfen in Roisdorf und Sechtem nahmen die Grünen nun zum Anlass, die Situation an beiden DB-Bahnhöfen, aber auch an allen Haltepunkten der Linien 16 und 18 in Bornheims Ortschaften zu überprüfen.
Die Grünen haben jetzt angeregt, ab August 2011 das Landschaftsschutzgebiet vom Sportplatz Hersel bis Uedorf Höhe Inselstraße regelmäßig durch Schafe abweiden zu lassen. Der Umweltausschuss soll deshalb den Bürgermeister beauftragen, dies mit dem Rhein-Sieg-Kreis zu klären. …
Auf volles Verständnis stießen jetzt im Ausschuss für Bürgerangelegenheiten Anwohnerklagen über die Verschmutzung der Roisdorfer Straße und der Autobahnauffahrten durch Schwerlastverkehr aus den angrenzenden Kiesgruben im Bereich des Mittelweges. Eine Herseler Bürgerin wies…