29.05.18 - In seiner Sitzung vom 9.September 2014 wurde dem Umweltausschuss der Stadt Bornheim von Herrn Thomas Deckert vom Regionalforstamt das Life+ Förderprojekts „Villewälder“ vorgestellt. Ziel des ab 2014 durch die EU geförderten Vorhabens ist die natur- und artenschutzoptimierte…
#Fraktion
Mehr
29.05.18 - Deutschland hat sich mit vielen anderen Vertragsstaaten der Vereinten Nationen in der Biodiversitäts-Konvention verpflichtet, den weiteren Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen (BMU 2007) und hat sich infolge dessen mit der „Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt…
29.05.18 - Ein Landschaftsplan ist das Instrument der Landschaftsplanung auf der Ebene der Städte und Gemeinden. Seine Aufgabe ist es, orientiert an den Zielen und Grundsätzen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (§ 1 und 2 BNatSchG) die konkreten räumlichen und inhaltlichen…
07.06.18 - Die Bornheimer Grünen haben sich in der letzten Sitzung des Schulausschusses klar für einen Neubau der Heinrich-Böll-Schule in der Nähe des Haltepunktes der Linie 18 in Merten ausgesprochen. Gleichzeitig sollte nach Vorstellung der Grünen am alten Standort neben der Grundschule…
#Erziehung, Bildung und Kultur | #Fraktion | #Merten | #Presse
11.07.18 - Angestoßen durch die Vorlagen zur Überarbeitung des Regionalplans im letzten Stadtentwicklungsausschuss, hätte die Grüne Fraktion noch eine Reihe Fragen.