18.09.19 –
Der Workshop am 14. September 2019 in der Jugendakademie Walberberg war mit knapp 30 Besuchern besser besucht als erwartet und von Anfang an war ein hohes Interesse an der zukunftsorientierten Weiterentwicklung Bornheim zu spüren. Knapp 5 Stunden lang wurde über Themen wie Wohnraum, Verkehr oder Energie und Klima diskutiert und Ideen zusammengetragen. Diese Ideen werden jetzt vom Vorstand gesichtet und in das Konzeptpapier „Bornheim 2030“ eingebaut. Die überarbeitete Fassung soll dann bei der nächsten Mitgliederversammlung kurz präsentiert werden.
Eine Übersicht der Ergebnisse könnt ihr hier finden.
Weitere Beiträge sind erwünscht und können uns per Mail zugeschickt werden.
Kategorie
Unsere Positionen und Forderungen zu vielfältigen politischen Themen findest Du hier im Überblick.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Bornheim 2030: Unsere Vorstellungen zur Stadtentwicklung