03.08.24 –
Es gibt Neuigkeiten aus unserer Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Bornheim. Unsere geschätzte Kollegin, Dr. Gabriele Jahn, legt ihr Ratsmandat zum 10. Juli nieder, um die verantwortungsvolle Position der Klimamanagerin der Stadt Bornheim zu übernehmen.
Wir möchten Gabriele Jahn herzlich für ihr großes Engagement und ihre wichtige Arbeit für den Umwelt-, Klima- und Artenschutz danken. Sie sagt selbst: „Die Entscheidung, mein Ratsmandat niederzulegen, ist mir nicht leichtgefallen. Als Klimamanagerin werde ich jedoch die Möglichkeit haben, direkt und effektiv an der Umsetzung unserer Klimaziele zu arbeiten, was für mich eine Herzensangelegenheit darstellt.“
An ihrer Stelle wird Andrea Gesell in den Rat nachrücken. Andrea Gesell, die bereits von 2014 bis 2020 im Stadtrat war, bringt eine Fülle an Erfahrung und Fachwissen insbesondere im Bereich der digitalen Transformation mit, die für unsere Fraktionsarbeit von großem Wert sind. Andrea Gesell dazu: „Ich freue mich sehr, wieder Teil des Rates zu sein und die Arbeit meiner geschätzten Kollegin Gabi Jahn fortzusetzen. Gemeinsam werden wir die dringend notwendigen Schritte für eine nachhaltige, klimafreundliche und moderne Zukunft Bornheims vorantreiben.“
Ein großes Dankeschön an beide für ihren Einsatz und ihr Engagement in neuer Funktion für die Bürgerinnen und Bürger von Bornheim.
Kategorie
21. Dezember 1917
Geburt Heinrich Theodor Bölls in Köln.
März 1982
Heinrich Böll zieht mit seiner Frau Annemarie in das Haus seines Sohnes René in Bornheim-Merten (Martinstraße). Er lebt dort bis zu seinem Tod.
16. Juli 1985
Heinrich Böll stirbt im Alter von 67 Jahren in seinem Haus in Bornheim-Merten.
Er wird wenige Tage später unter großer Anteilnahme auf dem alten Friedhof in Merten beigesetzt. Die Grabrede hält der Künstler und Priester Herbert Falken. Auch Bundespräsident Richard von Weizsäcker nimmt teil.
2004
Annemarie Böll, Ehefrau Heinrich Bölls, stirbt und wird im selben Grab in Merten beigesetzt.
2010
Die Stadt Bornheim verleiht Heinrich Böll postum die Ehrenbürgerwürde anlässlich seines 25. Todestages. Die Urkunde wird seinem Sohn René Böll überreicht.
2017
Anlässlich des 100. Geburtstags von Heinrich Böll wird der Heinrich-Böll-Weg in Bornheim-Merten eröffnet.
Der rund 3 km lange Spazierweg verbindet wichtige Stationen aus Bölls Leben in Merten, darunter Wohnhaus, Grabstätte und Schloss Rösberg. Informationstafeln vermitteln Leben, Werk und Engagement Bölls.
2017
Die Deutsche Post widmet Heinrich Böll eine Sonderbriefmarke zum 100. Geburtstag (Wert: 0,70 €).
2024
Die Bornheimer Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen bringt den Vorschlag einer „Heinrich-Böll-Ampel“ in Merten ein – mit dem Konterfei Bölls im grünen Leuchtfeld.
16. Juli 2025
Zum 40. Todestag Heinrich Bölls findet am Vormittag eine öffentliche Gedenkveranstaltung am Grab in Merten statt.
Am selben Tag starten die Grünen Bornheim eine Crowdfunding-Kampagne zur Finanzierung einer Ampelschablone mit der Silhouette von Heinrich Böll. Ziel ist es, ein dauerhaftes Zeichen für sein demokratisches Erbe im öffentlichen Raum zu setzen.