Menü
Mitmachen möglich und erwünscht: Vom 17. April bis zum 30. Mai können alle Bornheimer Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen zu den zwei ausgewiesenen Bornheimer Windkonzentrationszonen per Post oder online abgegeben. Der Entwurf „Teilflächennutzungsplans Windenergie“ liegt im…
#Bornheim | #Bürgerbeteiligung | #Energie | #Klima und Umwelt | _aktuell
Das Jahressteuergesetz 2023 und Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) führen zu deutlichen Vereinfachungen bei Installation und Betrieb kleiner Photovoltaik-Anlagen. Neue steuerliche Regeln ab dem 1. Januar 2023 und die Erhöhung der Einspeisevergütung…
Endlich! Am zweiten Advent, dem Vorabend des internationalen Tags des Ehrenamts, fand in der Aula des Alexander von Humboldt Gymnasiums der erste Bornheimer Ehrenamtstag statt. Dass es einen Ehrenamtstag geben soll, war bereits 2021 auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen im Rat…
#Antrag | #Ehrenamt | #Fraktion | #Menschen | #Stadt Bornheim
Im Juni 2021 beschloss der Rat der Stadt Bornheim bis 2045 klimaneutral zu werden, sowie die Reduktion der klimarelevanten CO2-Emissionen bis 2035 um 80%. Bei allen Maßnahmen der Stadt müssen somit nicht nur die finanziellen Auswirkungen, sondern auch die aufs Klima betrachtet…
Nach zwei Jahren politischer Arbeit im Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt zieht der kulturpolitische Sprecher von Bündnis 90/ Die Grünen, Joachim Vieritz, Zwischenbilanz. "Wir haben in den drei Bereichen viel Neues für Bornheim initiiert und auf den Weg gebracht. Jetzt…
Bornheim wird Vorreiter gegen Periodenarmut: In allen weiterführenden Schulen können auf Antrag der Fraktionen von SPD und Grünen bis zum Schuljahresende Tampons und Binden kostenfrei genutzt werden.
#Antrag | #Fraktion | #Frauen | #Gesundheit | #Jugend | #Leben in Bornheim | #Schulen