Menü
Maria Koch, Fraktionsvorsitzende der Bornheimer Grünen: „Land NRW sichert die soziale Infrastruktur und entlastet in der Krise: Der Rhein-Sieg-Kreis erhält 679.360 Euro und Bornheim nochmals 173.250 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen“ Die…
#Haushalt | #Leben in Bornheim | #Menschen | #Presse | #Soziales | #Stadt Bornheim
In einer neuen Veranstaltungsreihe „Feuer, Wasser, Luft & Erde: Zukunftsideen für Bornheim“ beschäftigen sich die Bornheimer Grünen in den nächsten beiden Jahren mit den Themen „Erneuerbare Energien“ (Feuer), „Biodiversität“ (Wasser), „Klimawandel“ (Luft) und „Verkehrswende“…
#Event | #Klima | #Klima und Umwelt | #Ortsverband | #Sechtem | #Stadtentwicklung | #Umwelt
Die Bornheimer Grünen haben ihren alten Vorstand einstimmig wiedergewählt: An der Spitze stehen weiterhin die Geographin Cynthia Roggenkamp (36) aus Rösberg und der Historiker und Unternehmer Dr. Dirk Reder (57) aus Roisdorf. Auch Jonas Steinbach (40), Finanzbeamter aus…
#Klima und Umwelt | #Ortsverband | #Presse | #Stadt Bornheim
Das Jahressteuergesetz 2023 und Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) führen zu deutlichen Vereinfachungen bei Installation und Betrieb kleiner Photovoltaik-Anlagen. Neue steuerliche Regeln ab dem 1. Januar 2023 und die Erhöhung der Einspeisevergütung…
Endlich! Am zweiten Advent, dem Vorabend des internationalen Tags des Ehrenamts, fand in der Aula des Alexander von Humboldt Gymnasiums der erste Bornheimer Ehrenamtstag statt. Dass es einen Ehrenamtstag geben soll, war bereits 2021 auf Antrag von Bündnis 90/Die Grünen im Rat…
#Antrag | #Ehrenamt | #Fraktion | #Menschen | #Stadt Bornheim
Im Juni 2021 beschloss der Rat der Stadt Bornheim bis 2045 klimaneutral zu werden, sowie die Reduktion der klimarelevanten CO2-Emissionen bis 2035 um 80%. Bei allen Maßnahmen der Stadt müssen somit nicht nur die finanziellen Auswirkungen, sondern auch die aufs Klima betrachtet…