20.02.21 –
Angesichts der "irreführenden Debatte" über ein "angebliches Eigenheimverbot", stellen die Bornheimer Grünen klar, dass sie keineswegs den Bau von Einfamilienhäusern verbieten wollen: "Wir brauchen vielmehr einen ausgewogenen Mix aus Eigenheimen und Geschoßwohnungsbau mit Mietwohnungen", erläutert Parteisprecher Dirk Reder: "Es geht uns darum, den Flächenfraß einzuschränken und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Das geht nur über eine Verdichtung der Bebauung mit vielfältigen Wohnmöglichkeiten als bisher.“
Die Bornheimer Grünen weisen darauf hin, dass in Bornheim in den letzten Jahrzehnten überwiegend Eigenheime und zu wenig Mietwohnungen gebaut wurden, sodass es heute kaum bezahlbare Wohnungen gebe. Die Stadt Bornheim müsse hier dringend gegensteuern, um in Zukunft ein vielfältigeres Wohnraumangebot für unterschiedliche Menschen bieten zu können.
"Der populistische Vorwurf, wir würden Neubauten von Einfamilienhäusern verbieten wollen, ist völliger Unfug", betont Parteisprecherin Cynthia Roggenkamp: "Ganz im Gegenteil: Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch den Wohnraum findet, den er möchte". Um zukunftsfähig zu bleiben, müsse Bornheim aber mit seinen verbliebenen Freiflächen vorsichtiger sein, um möglichst vielen Menschen – auch mit niedrigen Einkommen – Wohnraum zu bieten.
Kategorie
#Corona | #Fraktion | #Gesundheit | #Leben in Bornheim | #Menschen
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]