„Aus einer anfänglichen rechtsdemokratischen Partei mit einer rechtsextremistischen Minderheit wurde eine rechtsextremistische Partei mit einer rechtsdemokratischen Minderheit“ so beschreibt Professor Armin Pfahl-Traughber die Entwicklung der AfD von der Gründung bis heute. Was die treibt die AfD an? Woher kommt die hohe Zustimmung? Ist ein Parteiverbot möglich? Was kann die Gesellschaft gegen den „Rechtsruck“ tun? Diese und weitere Fragen sollen im Mittelpunkt des Vortrags und der anschließenden Diskussion stehen.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]