Neujahrsputz 2025

Gemeinsam für eine saubere Umwelt: Silvestermüll-Aktion der GRÜNEN vor Ort

01.01.25 – von Jenni Fabiunke

Am Morgen des 1. Januar haben Freiwillige der GRÜNEN in den Ortsgruppen Waldorf, Dersdorf und Widdig einmal mehr gezeigt, wie viel Engagement bewirken kann. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen haben sie Raketen, Böllerreste, Plastikbecher und Glasscherben eingesammelt, die nach den Silvesterfeierlichkeiten die Straßen, Wege und öffentliche Plätze verschmutzt haben. Allein in Bornheim-Widdig wurden in 1,5 Stunden zwei volle Müllsäcke mit Silvestermüll gesammelt. In Waldorf war der erste Sack schon nach 20 Minuten voll.

Viele sagen, dass sie ein Problem damit haben, den Müll anderer Menschen aufzusammeln. Da kann ich ihnen nur recht geben. Aber es ist mir wichtiger, dass so wenig von den giftigen Substanzen aus dem Feuerwerksmüll in unsere Böden und unser Grundwasser gelangen, dass ich das gut ausblenden kann. 

Traude Castor-Cursiefen, Initiatorin aus dem Ortsteam Dersdorf

Vom wunderschönen Feuerwerk zum gefährlichen Müll

Der Müll von Feuerwerk hat es in sich: Viele Überreste von Feuerwerkskörpern enthalten gefährliche Stoffe. Wenn diese Stoffe in die Umwelt gelangen, können sie Böden und Gewässer verunreinigen und so Pflanzen, Tiere und auch uns Menschen schaden. Das zeitnahe Einsammeln von Silvestermüll ist dabei besonders wichtig.

Silvesterböller enthalten zahlreiche gesundheitsschädliche Stoffe wie Blei, Arsen, Aluminium, PVC, sowie in kleineren Mengen Kupfer-, und Zinkverbindungen, die in die Böden gelangen, von Tieren aufgenommen werden. Daher sollte der Müll so schnell wie möglich aufgesammelt und sachgerecht entsorgt werden.

Dazu kommt, dass Glasscherben und Plastikmüll Tiere bedrohen, die sich daran verletzen oder diese Abfälle versehentlich fressen könnten. Plastikmüll zerfällt außerdem zu Mikroplastik, das über die Nahrungskette auch wieder bei uns landet.

Aktiv werden

Wir wollen mit der Silvestermüll-Aktion zeigen: Verantwortung übernehmen muss nicht schwer sein – und es kann sogar Spaß machen, gemeinsam mit anderen etwas zu bewirken. Jeder Einsatz macht einen Unterschied, und zusammen schaffen wir es, eine nachhaltigere und sauberere Umwelt zu gestalten.

"Man hört immer wieder, dass eine einzelne Aktion nicht viel ausmacht. Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Viele kleine Aktionen wie diese summieren sich und zeigen eine große Wirkung. Indem möglichst viele einen kleinen Beitrag leisten, können wir gemeinsam viel für die Umwelt erreichen."

Jenni Fabiunke, Ortsteamsprecherin der Ortsgruppe Widdig

Mitmachen und selber machen ist mehr als erwünscht!

Vielleicht siehst du vor deiner Haustüre auch Silvestermüll herumliegen?

Dann schnapp' dir gerne einen Müllbeutel und Handschuhe und sammle die Partyüberbleibsel ein.

Wir freuen uns natürlich auch, wenn du nächstes Jahr bei unserer Aktion dabei bist! Schon kleine Beiträge – ob du mit anpackst oder deinen eigenen Silvestermüll richtig entsorgst – haben große Wirkung.

Setze dich mit deinen Ansprechpartnern der Bornheimer Ortsteams in Verbindung, um von geplanten Aktionen zu erfahren, oder selbst eine zu initiieren.

Zusammen sorgen wir für ein sauberes und gesundes neues Jahr 2025!

Kategorie

#Dersdorf | #Klima und Umwelt | #Leben in Bornheim | #Natur | #Umwelt | #Waldorf | #Widdig

Countdown zur Bundestagswahl 2025

NOCH

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>