27.08.24 –
Die GRÜNEN Bornheim freuen sich über das Ergebnis des frisch vorgelegten Gutachtens, das die Genehmigungsfähigkeit von sechs Windrädern in der Bornheimer Rheinebene bestätigt. Das im Auftrag der REA GmbH erstellte Gutachten zeigt, dass die Sichtachsen vom Weltkulturerbe Brühler Schlösser auf das Siebengebirge durch die geplanten Anlagen nicht beeinträchtigt werden.
„Dieses Ergebnis ist ein wichtiger Erfolg für den Klimaschutz in unserer Region“, erklärt Markus Hochgartz, Co-Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN. „Es beweist, dass der Ausbau erneuerbarer Energien möglich ist, ohne wertvolle Kulturgüter zu gefährden. Das Gutachten bestärkt unsere Überzeugung, dass die Rheinebene ein geeigneter Standort für Windkraft ist. Wir fordern jetzt die Bezirksregierung auf, die rechtskräftigen Konzentrationszonen im Regionalplan anzuerkennen und die geplante Vergrößerung der Zone auf der Ville zurückzunehmen, da dies sowohl für den Artenschutz als auch für die Naherholung wichtig ist.“
Die Grünen unterstützen damit die Forderung von Bürgermeister Christoph Becker, der ebenfalls eine Anpassung der Planungen der Bezirksregierung verlangt.
Co-Fraktionsvorsitzende Maria Koch betont: „Jetzt ist die Bezirksregierung am Zug, klug zu entscheiden, damit wir die Chance haben, erneuerbare Energien, Artenschutz und eine gerechte Flächenverteilung in der Rheinebene und auf der Ville wie ursprünglich geplant und beschlossen in Einklang zu bringen.“
Kategorie
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.