Bornheimer GRÜNE wählen Kandidat*innen für die Kommunalwahl 2025

14.03.25 –

Am 12. März hat die Mitgliederversammlung der Bornheimer GRÜNEN die Direktkandidat*innen und die Reserveliste für die Kommunalwahl 2025 gewählt. Die Reserveliste ist fast gleichmäßig mit Frauen und Männern besetzt: In den Wahlkreisen treten jeweils 11 Frauen und 11 Männer an.

Die ersten 12 Plätze der Reserveliste wurden von der Ortsmitgliederversammlung wie folgt gewählt:

1. Maria Koch

2. Markus Hochgartz

3. Dr. Maria Böhme

4. Joachim Vieritz

5. Andrea Gesell

6. Florian von Gliscynski

7. Dr. Traude Castor-Cursiefen

8. Dr. Arnd Kuhn

9. Anya Steffens

10. Berthold Rothe

11. Elke Bastert

12. Dr. Alric Rüther

„Mit Maria Koch und Markus Hochgartz schicken wir unsere beiden Fraktionsvorsitzenden als Spitzenduo ins Rennen. Sie haben die Fraktion in den letzten Jahren klug geführt und in einem kooperativen Stil mit den anderen Fraktionen im Rat wichtige Entscheidungen auf den Weg gebracht. Dafür stehen sie – und deshalb sind sie genau die richtigen, nicht nur für die GRÜNEN, sondern auch für die Entwicklung der Stadt Bornheim“, erklärt Parteivorsitzende Cynthia Roggenkamp.

Kompetenz für Bornheim: Finanzpolitik und Stadtentwicklung

Maria Koch (69), Sinologin und IT-Expertin, sowie Markus Hochgartz (48), Angestellter, bringen unterschiedliche Schwerpunkte in die Kommunalpolitik ein. Maria Koch setzt sich seit Jahren für eine solide Finanzpolitik ein. Angesichts der finanziellen Herausforderungen vieler Kommunen engagiert sie sich auch auf Landes- und Bundesebene für eine Reform der Gemeindefinanzierung und eine Lösung der Altschuldenproblematik, um die kommunale Handlungsfähigkeit langfristig zu sichern.

„Unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor vielen Chancen. Ich möchte meine Erfahrung nutzen, um Bornheim fit für die Zukunft zu machen – mit einer modernen Verwaltung, einer soliden Finanzpolitik und einer nachhaltigen Stadtentwicklung“, betont Maria Koch.

Markus Hochgartz gilt in der Fraktion als „Anwalt für Kinder und Familien“. Er setzt sich für eine kinder- und familienfreundliche Stadt ein und verfolgt eine nachhaltige Stadtentwicklung, die sowohl ökologischen als auch sozialen Herausforderungen gerecht wird.

„Familien sind das Herzstück unserer Gesellschaft. Wir brauchen eine Politik, die Kinder und Eltern unterstützt – mit guten Kitas, modernen Schulen und einer Stadtentwicklung, die die Bedürfnisse aller Generationen berücksichtigt“, erklärt Markus Hochgartz.

Ein starkes Team für Bornheim

Neben Finanz- Kinder- und Jugendpolitik sowie Stadtentwicklung sind weitere zentrale grüne Themen wie Umwelt- und Klimaschutz, Mobilität sowie soziale Gerechtigkeit durch die Kandidat*innen auf der Liste hervorragend vertreten. Damit präsentieren die GRÜNEN Bornheim ein starkes und kompetentes Team – eine gute Mischung aus erfahrenen und neuen Kräften –, das mit vielfältiger Expertise für eine nachhaltige und zukunftsfähige Kommunalpolitik eintritt.

Die Direkt- und Listenkandidat*innen werden sich in Kürze hier, auf der Homepage der GRÜNEN Bornheim vorstellen.

Kategorie

#Kommunalwahl | #Ortsverband | #Presse | #Stadt Bornheim

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>