Literarische Wanderung zum 40. Todestag von Heinrich Böll

Auf den Spuren von Heinrich Böll

02.07.25 –

Am Samstag, dem 12. Juli, laden die Bornheimer Grünen zu einer literarischen Wanderung auf dem Heinrich-Böll-Weg ein. Anlass ist der 40. Todestag Heinrich Bölls – Ehrenbürger Bornheims, Literaturnobelpreisträger und unbequemer Demokrat.

Entlang der rund 3 km langen Strecke zwischen Merten und Rösberg erinnern wir an Stationen seines Lebens und Werks – mit Lesungen aus:

  • Ansichten eines Clowns – Bölls kritischem Blick auf die Nachkriegsgesellschaft
    Oblomow auf der Bettkante – einer satirischen Selbstbeobachtung aus Merten
  • Gedicht für Samay – zart und politisch zugleich
  • Laufendes Verfahren – ein moderner Text von Kathrin Röggla über Sprachlosigkeit und Systemdruck
     

Die Wanderung führt vorbei an Bölls ehemaligem Wohnhaus, seinem Grab in Merten, dem Schloss Rösberg und weiteren Stationen des Böll-Wegs.

  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Die Teilnahme ist kostenfrei

Bitte an festes Schuhwerk, Wasser und ggf. Sonnen-/Regenschutz denken.

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Innehalten, Erinnern und Weiterdenken – ganz in Bölls Sinne: „Einmischung ist die einzige Möglichkeit, realistisch zu bleiben.“

-------------------------------------------------------------------

mehr zu Heinrich Böll und Bornheim

Informationen der Stadt:

Flyer der Stadt Bornheim mit Karte

mehr zum Heinrich-Böll-Weg 

 

Kategorie

#Boell | #Bornheim | #Erziehung, Bildung und Kultur | #Kultur | #Menschen

Böll-Ampel für Bornheim

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]