09.05.20 –
Am letzten Wochenende haben die Grünen auf ihrem digitalen Parteitag das Thema Wirtschaft debattiert, und im Leitantrag Konsumgutscheine zur Unterstützung des lokalen Einzelhandel gefordert. Aber ist das tatsächlich ein erfolgversprechender Ansatz? Ist das Problem des stationären Einzelhandels nicht eher die Internet-Konkurrenz als Corona? Reichen Konsumgutscheine oder müssen andere Wege gefunden werden, um den lokalen Unternehmen zu helfen?
Diese Fragen würden wir gerne unter dem Titel „Konsumgutscheine. Richtiger Impuls oder Geldverschwendung?" mit Euch diskutieren in einer zweiten Auflage vom "Digitalen Treff Grün" am Freitag, den 15. Mai, ab 19 Uhr.
Über diesen Link könnt ihr der Videokonferenz beitreten: konferenz.marwe.net/b/mar-rcc-z39 (Zugangscode: 313511)
Ihr könnt euch bei vorheriger Anmeldung über die Nummer 02222-962315 auch telefonisch zur Konferenz zuschalten. Ein Zugangs-PIN wird euch dann kurz vor Beginn der Veranstaltung zugeschickt.
Kategorie
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]