09.05.20 –
Am letzten Wochenende haben die Grünen auf ihrem digitalen Parteitag das Thema Wirtschaft debattiert, und im Leitantrag Konsumgutscheine zur Unterstützung des lokalen Einzelhandel gefordert. Aber ist das tatsächlich ein erfolgversprechender Ansatz? Ist das Problem des stationären Einzelhandels nicht eher die Internet-Konkurrenz als Corona? Reichen Konsumgutscheine oder müssen andere Wege gefunden werden, um den lokalen Unternehmen zu helfen?
Diese Fragen würden wir gerne unter dem Titel „Konsumgutscheine. Richtiger Impuls oder Geldverschwendung?" mit Euch diskutieren in einer zweiten Auflage vom "Digitalen Treff Grün" am Freitag, den 15. Mai, ab 19 Uhr.
Über diesen Link könnt ihr der Videokonferenz beitreten: konferenz.marwe.net/b/mar-rcc-z39 (Zugangscode: 313511)
Ihr könnt euch bei vorheriger Anmeldung über die Nummer 02222-962315 auch telefonisch zur Konferenz zuschalten. Ein Zugangs-PIN wird euch dann kurz vor Beginn der Veranstaltung zugeschickt.
Kategorie
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]