17.07.17 –
In diesem Jahr wäre Heinrich Böll einhundert Jahre (1917-1985) alt geworden. Bornheim hat daher dieses Jahr zum Böll-Jahr erklärt und es wurden viele Aktionen zum Gedenken an den Bornheimer Ehrenbürger organisiert. Der Ortsverband Bornheim von B'90/Die Grünen hat am gestrigen Todestag Bölls auf dem alten Friedhof in Merten an seinem Grab einen Kranz niedergelegt.
Nach dem Krieg hatte Böll das belletristische Schreiben wiederaufgenommen und erlangt als linksintellektueller und gesellschaftskritischer Autor bald eine große Bedeutung. 1972 erhielt er für sein literarisches Werk den Nobelpreis für Literatur. Anfang der 1980er Jahre unterstützte er die Friedensbewegung gegen die NATO-Nachrüstung, auch daher die Nähe zu den Grünen. Von 1982 bis zu seinem Tod am 16. Juli 1985 wohnte Heinrich Böll in Merten und wurde hier auf dem alten Friedhof beigesetzt. Neben ihm ruht seine 2004 verstorbene Frau Annemarie. 2010 wurde Heinrich Böll posthum Ehrenbürger der Stadt Bornheim.
Kategorie