23.06.23 –
Während auf Bundesebene Öl- und Gas-Industrie, Verbände, Medienkonzerne und ihre Lobbygruppen in der Politik verbissen um jede Tonne CO2 kämpfen, die noch in die Luft geblasen werden darf, werden in NRW von der schwarz-grünen Regierung unter Führung des Wirtschaftsministeriums nahezu geräuschlos Nägel mit Köpfen gemacht. Im Rahmen eines Klimaschutzpakets wird u.a. die Abstandsregel für Windenergieanlagen, die den Ausbau massiv behindert hat, ersatzlos gestrichen.
Nachdem bereits der Kohleausstieg im Westen um 8 Jahre vorgezogen wurde, plant die Landesregierung nun ein erstes „Klimaschutzpaket“ für mehr als 2 Milliarden und mit 68 Einzelmaßnahmen. Die stellvertretende Ministerpräsidentin und Klimaschutzministerin Mona Neubaur (Grüne) stellte das Paket im Landtag vor:
Kategorie
Unsere Positionen und Forderungen zu vielfältigen politischen Themen findest Du hier im Überblick.
Haushaltsrede zum Doppelhaushalt 2021/22
Bornheim 2030: Unsere Vorstellungen zur Stadtentwicklung