zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • grüne-nrw.de
  • grüne-rhein-sieg.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
HomeKontaktSitemapSuchePresseArchivImpressumDatenschutz
Die Grünen Bornheim NRW
Menü
  • Start
  • Landtagswahl 2022
  • Top-Themen
    • Landtagswahl 2022
    • Krieg in der Ukraine
    • Klimaneutralität
    • Windenergie
    • Photovoltaik
    • Artenvielfalt
  • Unsere Politik
  • Unsere Köpfe
  • Mitmachen!
  • Termine
Ortsverband BornheimTop-ThemenLandtagswahl 2022

Wahlkampftermine mit Mona Neubaur

Von hier an Zukunft!

Digitalisierung, Klimaschutz, eine vielfältige Gesellschaft – vieles in Nordrhein-Westfalen ist im Wandel. Unser Land und seine Menschen bringen alles mit, um die großen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich anzugehen. Dafür braucht es eine Politik, die einen neuen politischen Aufbruch für NRW wagt.  Wir GRÜNE treten am 15. Mai 2022 mit dem Versprechen an, diesen Aufbruch, die Transformation in NRW, zum Erfolg zu bringen. Denn wir wissen, dass Aufschieben und Nichtstun uns alle am Ende mehr kostet. Wir wollen raus aus dem Reparaturmodus und Vorsorge zum Leitprinzip unseres Handelns machen.

 

Frag den Arnd!

Portrait von Arnd Kuhn. Er steht draußen vor einer Birke und schaut in die Kamera. Er trägt eine blaue Wollmütze und eine Outdoorjacke.

Der grüne Direktkandidat für den Wahlkreis 27, Dr. Arnd Kuhn, stellt sich den Fragen seiner Wähler*innen - politisch oder privat, ernst oder heiter.

Wer eine eigene Frage stellen möchte: einfach per Handy ein Selfie mit der Frage machen und an uns schicken.

Wir wünschen neue Einsichten und viel Vergnügen!

Martina aus Hemmerich

Alric aus Bornheim

weitere Fragen


  • KLIMA UND UMWELT
  • MOBILITÄT UND WIRTSCHAFT
  • BILDUNG
  • SOZIALES
  • DEMOKRATIE

Klima und Umwelt

Mit einem Klimaschutz-Sofortprogramm schlagen wir jetzt die Pflöcke ein, um unser Land bis 2040 klimaneutral zu machen und auf den 1,5°C-Pfad des Pariser Klimaabkommens zu kommen. Mit Sonnenenergie von jedem geeigneten Dach und Rückenwind für die Windenergie machen wir NRW zum Vorreiter bei den Erneuerbaren Energien. So schaffen wir Zehntausende sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze.

Wir setzen die Forderungen der Volksinitiative Artenvielfalt um, schaffen einen Nationalpark in der Senne und begrenzen den Flächenverbrauch zunächst auf fünf Hektar pro Tag, um ihn bis 2035 auf netto null abzusenken. Starke Gesetze zum Schutz von Umwelt und Natur können nur wirken, wenn sie auch konsequent angewandt werden. Deshalb stärken wir die Umweltverwaltung und den Kampf gegen Umweltkriminalität. Wir sorgen dafür, dass sich der Einsatz für Natur, Tiere und Menschen für Landwirt*innen lohnt und fördern mit einem Gesunde-Kantinen-Programm regionale und ökologische Ernährung.

Mobilität und Wirtschaft

Wir machen das Unterwegssein im Land einfach, sicher, umweltfreundlich und bezahlbar: mit einer Mobilitätsgarantie für Stadt und Land und einem bezahlbaren Ticket für ganz NRW. Wir bauen auf Grundlage eines ehrgeizigen Radverkehrsgesetzes sichere Radwege überall in NRW aus. Den Ausbau der Ladesäulen für Elektroautos beschleunigen wir deutlich.

Wir sichern die Zukunft Nordrhein-Westfalens als ein führendes Industrieland in Europa – nicht obwohl, sondern weil wir klimaneutral wirtschaften: mit grünem Wasserstoff und grünem Stahl und einer Wirtschaft, die im Kreislauf denkt. Wir bringen schnelles Internet mit Glasfaser und 5G spätestens 2030 an jede Haustür. Mit einer Fachkräfteoffensive stärken wir das Handwerk. Bei der Transformation streiten wir an der Seite der Gewerkschaften für gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und Mitbestimmung.

Bildung

Bringen wir unsere Kitas, Schulen, Ausbildungsstätten und Hochschulen endlich auf die Höhe der Zeit und machen wir sie zu den schönsten Orten des Landes! Dafür investieren wir in einen echten Bildungsaufbruch: in moderne Gebäude und digitale Ausstattung; vor allem aber in gut ausgebildete Menschen, die im Bildungssystem arbeiten und mit vollem Einsatz die Kompetenzen vermitteln, die junge Menschen für ihre Zukunft brauchen. Wir bauen Kitaplätze und die Ganztagsbetreuung für Grundschüler*innen aus. Auszubildende stärken wir mit günstigeren Azubitickets und indem wir die Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten verbessern. Wir verbessern die Bedingungen für Studium, Forschung und Lehre und schaffen mehr Raum für große Ideen an unseren Hochschulen.

Soziales

Erneuern wir das Versprechen, dass es in Nordrhein-Westfalen gerecht zugeht! Wir schaffen mehr bezahlbaren Wohnraum in NRW und unterstützen die Kommunen, gemeinwohlorientiere Wohnungspolitik zu machen. Unser Gesundheitssystem gehört zu den besten der Welt. Doch es ist nicht gut genug, solange diejenigen, die für die Gesundheit anderer arbeiten, selbst dabei krank werden. Wir streiten für ein Gesundheitssystem, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dafür verbessern wir die Gesundheitsversorgung in Stadt und Land, verbessern die Arbeitsbedingungen in Gesundheit und Pflege und stärken die Gesundheitsämter. Wir streiten für faire Arbeitsbedingungen und gute Löhne und sorgen dafür, dass öffentliche Aufträge an die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards geknüpft werden. Mit einem Altschuldenfonds entlasten wir Kommunen von ihrer hohen Schuldenlast. Das schafft mehr finanzielle Spielräume vor Ort. damit unsere Kommunen lebenswerte Orte mit einer guten Infrastruktur bleiben.

Demokratie

Leben wir eine neue Kultur der Beteiligung und des Dialogs! Wir sind überzeugt, dass der Aufbruch hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft besser gelingt, wenn alle daran teilhaben und ihn mitgestalten können. Wir binden Bürger*innenräte in die Landespolitik ein, senken das Wahlalter und die Hürden für Mitbestimmung in der Landespolitik und starten eine Offensive für transparente und saubere Politik. Mit einem Paritätsgesetz sorgen wir für Gleichstellung im Parlament und mit einem starken Antidiskriminierungsgesetz kämpfen wir für gleiche Chancen in unserer vielfältigen Gesellschaft. Und wir investieren in Orte, an denen wir uns begegnen und Gemeinschaft leben können: in Schulen, Schwimmbäder, Jugendzentren und Kulturräume.



Neues zu den Landtagswahlen

25.04.2022

Was sich in der NRW-Bildungspolitik ändern muss: und zwar ganz schnell!

Der Unterrichtsbeginn an den Schulen nach den Osterferien hat gezeigt, dass sich in Sachen Corona und Schulen NICHTS geändert hat und die Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) an ihrem grob fahrlässigen Kurs, den sie seit zwei Jahren fährt, festhält! Wieder einmal vermeidet die Schulministerin, ihrer Fürsorgepflicht gegenüber den Schulen nachzukommen. Dieses Verhalten kann nur als absolut leichtsinnig bezeichnet werden.

Mehr»

Kategorien:#Schulen #Landtag #Corona
25.04.2022

Bauministerin Scharrenbach (CDU) schreddert den Denkmalschutz in NRW

Hilferuf der Stiftung Denkmalschutz an den Ministerpräsidenten.

Ohne Not, ohne ausreichende Beratung im Kulturausschuss des Landtags, ohne denkmalfachliche Begründung hat die Bauministerin in NRW, Ina Scharrenbach, noch vor der Landtagswahl im Mai ein neues Denkmalschutzgesetz im Landtag von CDU und FDP verabschieden lassen und damit dem Denkmalschutz in NRW schweren Schaden zugefügt.

Mehr»

Kategorien:#Kultur #Leben in Bornheim #Landtag
14.04.2022

WDR-Kandidatencheck

Hunderte Politiker:innen haben beim WDR-Kandidat:innen-Check 2022 mitgemacht. Sie alle haben sich als Direktkandidat:innen zur Landtagswahl 2022 in ihrem NRW-Wahlkreis aufstellen lassen.

Mehr»

Kategorien:#Landtag
 Vielen Dank für euer Vertrauen! - 17.05.2022
05.04.2022

Interview mit Sprecherin Cynthia Roggenkamp und Sprecher Dirk Reder vom OV Bornheim

"Die Zukunft NRWs ist klimaneutral, sozial und digital." So das Credo der grünen Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Überschattet vom dramatischen Kriegsgeschehen in der Ukraine findet der Wahlkampf bisher eher verhalten statt. Doch es geht am 15. Mai um wichtige Weichenstellung für Nordrhein-Westphalen. Wir fragten Cynthia Roggenkamp und Dirk Reder, die Sprecher*innen der Bornheimer Grünen, zu ihrer Einschätzung, wo sie die Schwerpunkte sehen und was sie von der neuen Landesregierung erwarten.

Mehr»

Kategorien:#Landtag
 Vielen Dank für euer Vertrauen! - 17.05.2022
03.04.2022

Mona Neubaur kommt Swisttal/Odendorf

Am 26.April kommt Mona Neubaur nach Swisttal: Odendorf, Zehnthof, 14:30h.

Mehr»

Kategorien:#Landtag _aktuell
31.03.2022

Statement von Mona Neubaur zur Gasversorgung

Erklärung der grünen Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die GRÜNEN NRW zur gestern Morgen (30.3.) von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ausgerufenen Frühwarnstufe des Notfallplans Gas.

Mehr»

Kategorien:#Wirtschaft #Landtag #Ukraine
 Vielen Dank für euer Vertrauen! - 17.05.2022
07.03.2022

"Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!"

Der internationale Aktionstag für Entgeltgleichheit, der "Equal Pay Day", macht auf die geschlechtsspezifische Lohnlücke aufmerksam.

 

Mehr»

Kategorien:#Frauen #Landtag
01.03.2022

"Die Zeit läuft uns davon ..."

Heute hat der Weltklimarat (IPCC) den zweiten Teil seines 6. Sachstandsberichts vorgestellt, in dessen Fokus die Folgen des Klimawandels sowie die Klimaanpassung stehen.

Mehr»

Kategorien:#Klima und Umwelt #Landtag
10.02.2022

Dr. Arnd Kuhn - grüner Direktkandidat für den Wahlkreis 27

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste die Kreismitgliederversammlung am 05. Dezember zur Aufstellung der Grünen Direktkandidat*innen in digitaler Form stattfinden. Durch die Umstrukturierung der Wahlbezirke gehören zum Wahlkreis 27 nicht nur die Rhein-Sieg-Gemeinden Alfter, Bornheim, Rheinbach und Swisttal, sondern auch Weilerswist, das zum Kreis Euskirchen gehört.

Mehr»

Kategorien:#Landtag _aktuell
 Vielen Dank für euer Vertrauen! - 17.05.2022
NOCH
BIS ZUR LANDTAGSWAHL

Wahl-O-Mat jetzt online

Unsere Spitzenkandidatin: Mona Neubauer

mehr über Mona Neubauer
Hier geht's zu Monas Twitter- und Instagram-Account

Unser Direktkandidat: Dr. Arnd Kuhn

Grüner Direktkandidat im Wahlkreis 27 ist Dr. Arnd Kuhn.

mehr über Arnd Kuhn
Hier geht's zu Arnds Instagram-Account

Unser Wahlprogramm

Jetzt Wahlprogramm herunterladen!

Plakate zur Wahlkampagne

  • Plakate zur Landtagswahl