Menü
Die politischen Lager in NRW waren über Jahrzehnte fest gefügt. Dabei standen sich Grüne und CDU in den meisten Politikfeldern diametral gegenüber. Darüber konnten auch lokale Bündnisse auf Kreis- oder Ortsebene nicht hinwegtäuschen. Themen, für die sich die Grünen seit…
"Und sie bewegt sich doch!" - zwar meinte Galilei die Erde, doch Gleiches lässt sich auch von der Bornheimer Politik sagen. Seit der Kommunalwahl, die uns zur (knapp) zweitstärksten Fraktion im Stadtrat machte, konnte die Frontenbildung und Blockadepolitik der Vergangenheit…
Wir leben in bewegten Zeiten. Wir stehen in den Startlöchern für den Landtagswahlkampf, der die Zukunft unseres Bundeslandes bestimmen wird. Corona und die begleitenden Maßnahmen beeinflussen uns noch immer und gleichzeitig bewegt uns der Krieg in der Ukraine und macht uns…
Am Samstag setzten über 600 Bornheimer Bürger auf dem Peter-Fryns-Platz in Bornheim ein klares Zeichen für den Frieden und ein starkes Signal der Solidarität mit der Ukraine und für den weltweiten Frieden.
„Das muss man sich mal vorstellen: am höchsten Kölner Feiertag wird der Rosenmontagszug zu einer Friedensdemonstration, und zwar in einer sehr würdigen Form.“ So kommentierte der BAP Sänger Wolfgang Niedecken im WDR 2 den Rosenmontagszug in Köln, der mit und 250.000…
Liebe Bürgerinnen & Bürger! Mit Entsetzen blicken wir in diesen Tagen nach Osteuropa. Unser ganzes Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den Menschen in der Ukraine, die von einem Krieg überrollt werden, den Flüchtenden, und den Soldaten und zivilen Kämpfern, die unter…
Mit großer Mehrheit haben sich Verwaltung und die meisten Fraktionen der Stadt Bornheim Anfang des Jahres in einem Grundsatzbeschluss das Ziel die Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen ins Stammbuch geschrieben. Nun geht es darum, den Beschluss in der Praxis umzusetzen. Und…
Trotz unbeständigem Wetter folgten zahlreiche Bornheimer*innen der Einladung des GRÜNEN Ortsteams zur Rallye „Grünes Sechtem“. Die Rallye führte die Teilnehmenden auf einem etwa sechs Kilometer langen Rundweg an fünf Stationen zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz vorbei…
#Event | #Klima | #Ortsverband | #Sechtem | #Umwelt
Klimaschutz muss sozial gerecht sein, sonst funktioniert er nicht. Klimaschutz führt durch den steigenden CO2-Preis zu Mehrkosten etwa bei Benzin und Heizöl. Diese Mehrkosten müssen aufgefangen werden, gerade für Menschen mit kleinen Einkommen.
Unter anderen Ortsteilen war auch Walberberg von der Flutkatastrophe betroffen. In den Sozialen Medien kursiert dieses Video von der Hohlgasse.